• Kinder- und Jugendsozialarbeit an der Grundschule Neubiberg

      •  

        Angebote

        Klassenprojekte

        1. Klasse: "Die Starke 10" mit dem Fabelwesen Flitzi (Klassengemeinschaft)

        2. Klasse: Kooperationsspiele

        3. + 4. Klasse: „aufg’schaut“ Programm der Münchner Polizei (Selbstbehauptung und Gewaltprävention); Erlebnistage im Jugendzentrum Gleis 3 (Klassengemeinschaft)
         

        Pausenangebote

        Spielepause, Diskopause, Fußballpause in der Turnhalle

         

        Projekte und Angebote für die Schulgemeinschaft

        Spieleschuppen-Team, Schulparlament, Adventsradio, Besuche bei den weiterführenden Schulen, weitere nach Bedarf
         

        Beratungs- und Unterstützungsangebot für Kinder

        Individuelle Unterstützung (z.B. bei Konflikten, Ängsten, Einsamkeit und Ausgrenzung, familiären Problemen, usw.);
        Streitschlichtung; bei Bedarf langfristige Begleitung und Einzelförderung
         

        Beratungsangebot für Eltern

        Bei Fragen und Problemen im sozialen oder familiären Kontext.

         

        Kontakt

        Wir arbeiten kostenlos, neutral und unabhängig und unterliegen der Schweigepflicht.
        Gesprächsinhalte und personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt.

        Während der Schulzeit sind wir in der Regel täglich von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr an der Schule erreichbar.
        Gerne können Sie uns per Schulmanager, E-Mail oder telefonisch kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren.

         

        Selina Demmel Sozialarbeiterin B.A.

        Marika Markusch Sozialarbeiterin B.A.

        Rathausplatz 9 85579 Neubiberg
        Zimmer: 2.22 (1. Stock, beim Sekretariat)


         

        E-Mail: s.demmel@kjr-ml.de
        E-Mail: m.markusch@kjr-ml.de

        Telefon: 089/ 23 24 955 200
        oder per Schulmanager

         

            

         

        Ziel der Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen (KJSA) ist die Stärkung der sozialen und persönlichen Kompetenzen der Kinder sowie die Förderung ihrer Selbstverantwortung und ihres Selbstwertgefühls. KJSA hilft frühzeitig, soziale Benachteiligungen zu erkennen, auszugleichen und individuelle Schwierigkeiten zu überwinden.

        Zusammenfassend ist KJSA ein präventives, niederschwelliges und damit leicht zugängliches Angebot für Kinder. Die Arbeit ist in das soziale Umfeld der Kinder eingebettet und erfolgt in vertrauensvoller Kooperation mit dem Elternhaus. Das Wohl des Kindes steht dabei stets im Mittelpunkt.

        Die KJSA ist eine präventive Form der Jugendhilfe zur Förderung aller Kinder und Jugendlichen. Als Leistung der Jugendhilfe hat sie ihre Grundlage auf §11 (Jugendarbeit) und §13 (Jugendsozialarbeit) des SGB VIII. Träger ist der Kreisjugendring München-Land.
        Weitere Informationen zum Träger finden Sie unter dem folgenden Link: www.kjr-muenchen-land.de

         

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anmelden