Weihnachtsfeier in der AWO-Mitti
Am 13. Dezember 2024 fand in der AWO-Mitti zwischen 16 und 18 Uhr eine Weihnachtsfeier mit über 95 Gästen statt. Es war ein beeindruckendes und herzliches Zusammenkommen, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Eltern haben sich mit großem Engagement und viel Liebe um das Buffet gekümmert und köstliche Speisen beigesteuert. Eine Woche vor der Feier haben wir gemeinsam mit den Kindern Plätzchen gebacken und damit die Vorbereitungen für diesen besonderen Tag gestartet.
Nussknacker und Mäusekönig - Besuch im Theater für Kinder
Am Weihnachtsabend bekommen Marie und ihr Bruder Fritz wunderschöne Geschenke, unter anderem einen Nussknacker, den Marie sofort besonders mag. Fritz lässt den armen Nussknacker jedoch aus Übermut immer härtere Nüsse knacken, bis er ihm schließlich einige Zähne ausbricht. Marie ist darüber sehr traurig. Onkel Drosselmeier aber tröstet sie und beginnt, ihr die Geschichte vom „echten“ Nussknacker zu erzählen. Schon bald schläft Marie ein und erwacht im Puppenreich, wo der Mandelmilchsee in den Limonadenstrom mündet. Dort erlebt sie selbst, wie der schöne Neffe Hans von der alten Mäusekönigin in einen Nussknacker verwandelt wird. Wie Marie es schafft, dass der verzauberte Nussknacker wieder geheilt und die Mäusekönigin besiegt wird, konnten die Kinder unserer Schule heute im Theater für Kinder miterleben.
Unsere gemeinsame Nikolausfeier
Am 6. Dezember war es wieder so weit: Der Nikolaus besuchte unsere Grundschule und brachte ganz viel Freude mit! Alle Kinder versammelten sich in der festlich geschmückten Aula, um den besonderen Gast willkommen zu heißen.
Die Erstklässler hatten ein wunderschönes Programm vorbereitet. Mit Liedern und Gedichten zauberten sie eine wunderbare Weihnachtsstimmung in die toll geschmückte Aula und machten deN Nikolaus sichtlich glücklich. Anschließend durften die Klassensprecher nacheinander nach vorne kommen, um den prall gefüllten Geschenkesack für ihre Klasse in Empfang zu nehmen. Das war ganz schön aufregend!
Ein winterzauberhafter Abend
Am 28. November feierte die Grundschule Neubiberg ihren traditionellen Winterzauber – ein Abend voller Musik, Freude und Gemeinschaft, der die vorweihnachtliche Stimmung aufleben ließ.
Die Kinder präsentierten mit viel Begeisterung ihre einstudierten musikalischen Beiträge und zauberten damit allen Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Unterstützt wurden sie dabei von Frau Beck von der Musikschule sowie Frau Schmaus und Frau Jung aus dem Lehrerkollegium.
In der Weihnachtsbäckerei der Klasse 1c - Wir stimmen uns auf Weihnachten ein
An ihrem letzten FREUTAG starteten die Kinder der Klasse 1c in die Vorweihnachtszeit. Pünktlich um 8 Uhr gingen 20 kleine Wichtel mit Nikolausmütze, Nudelholz und verschiedenen Teigsorten in die „Backstube“. Viele kleine Hände waren am Werk und stachen Sterne und andere Plätzchenformen aus. Auch einige Eltern halfen fleißig mit. Zwischendurch wurde natürlich immer wieder getestet, ob die Plätzchen auch schmecken. Am Ende der Weihnachtsbäckerei waren sich alle einig: Das hat riesigen Spaß gemacht. Jetzt kann die Adventszeit beginnen!
Riesenspaß beim Schlittschuhlaufen
Im November wagten sich viele Klassen unserer Grundschule auf das Eis im Ottobrunner Stadion. Was war das für ein Spaß! Auch den Schülern und Schülerinnen der Klasse 4d konnte man die Freude am Schlittschuhlaufen ansehen. Gemeinsam wurden neue Schritte, Drehungen und das Rückwärtsfahren ausprobiert. Und ganz nebenbei wurde die Gemeinschaft unter den Schülern gestärkt: Die guten Läufer kümmerten sich hingebungsvoll um die unsicheren, gestürzten Kindern wurde sofort Hilfe angeboten, und die Kinder lernten spielend voneinander. Das Wetter war uns ebenfalls gesonnen, so dass alle, Lehrer wie Schüler, das Ottorbrunner Eisstadion mit einem Lächeln im Gesicht verließen. Wir freuen uns auf den nächsten Ausflug aufs Eis.
Anmelden
Pausen
Dienstag, 14.01.2025Kalender
- Mär
- 03
- Faschingsferien
- 03.-07.03.
- Ferien
- Apr
- 14
- Osterferien
- 14.-25.04.
- Ferien
- Apr
- 18
- Karfreitag
- 18.04.
- Feiertag
- Apr
- 21
- Ostermontag
- 21.04.
- Feiertag
- Mai
- 01
- Tag der Arbeit
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 29
- Christi Himmelfahrt
- 29.05.
- Feiertag
- Jun
- 09
- Pfingstmontag
- 09.06.
- Feiertag
- Jun
- 19
- Fronleichnam
- 19.06.
- Feiertag
- Jul
- 31
- letzter Schultag - Zeugnisausgabe Klassen 2 und 4
Turn-AG , Vorkurs, 1a, 1b, 1c, 2a, 2b, 2c, 3a, 3b, 3c, 3d, 4a, 4b, 4c, 4d - 31.07.
08:00-10:00 - Schulveranstaltung
- letzter Schultag - Zeugnisausgabe Klassen 2 und 4
- Aug
- 01
- Sommerferien
- 01.08.-15.09.
- Ferien