Aktuelles

          • Ein rundum gelungenes Schulfest

            20.06.2025

            Unser Schulfest am 5. Juni 2025 war in diesem Jahr eingebettet in unsere Projektwoche und griff das Thema „Fit für den Alltag“ noch einmal auf. Der feierliche Auftakt fand in der Aula statt und wurde von fünf Kindern aus den vierten Klassen eindrucksvoll moderiert. Das bunte Programm rund um das Thema „Alltagkompetenzen“ und mit einem Blick auf vergangene Aktionen zeigte wieder einmal auf wundervolle Weise die unterschiedlichen Fähigkeiten unserer Schüler und Schülerinnen auf.

            An verschiedenen Ständen gab es im Anschluss daran  noch einmal die Gelegenheit, einige Alltagskompetenzen auszuprobieren und anzuwenden. Die Kinder waren eifrig dabei, auf ihrer Laufkarte Stempel zu sammeln, um sich das vom Elternbeirat gesponserte Eis zu „verdienen“. Die Erwachsenen konnten in der Zwischenzeit einmal gemütlich miteinander ratschen, Kaffee trinken und kleine süße oder salzige Leckereien essen. Vielen herzlichen Dank an unseren wunderbaren Elternbeirat und die vielen fleißigen helfenden Hände, die sich um das leibliche Wohl und den Auf- und Abbau gekümmert haben!

            Diese eine Woche der Alltagskompetenzen wird mit Sicherheit in Erinnerung bleiben. Sie hat unsere Kinder  bestimmt ein bisschen stärker für den Alltag und hoffentlich auch für die Bewältigung der immer größer werdenden Herausforderungen unserer Welt gemacht.

          • Wir machen uns "fit für den Alltag"

            13.06.2025

            Was war das doch für eine spannende, abwechslungs- und lehrreiche Projektwoche.

            Unsere Schüler- und Schülerinnen haben nicht nur gelernt, wie man sich gesund ernährt, Smoothies, Obstsalate oder Kräutertees selbst zubereitet, wie man Kräuter bestimmt und damit würzt oder Gemüse selbst anpflanzt und erntet, sondern auch wie man einfache Tätigkeiten im Haushalt  durchführt. Sie können jetzt mit Hammer und Nagel umgehen, Sockenpaare zusammenfinden, Wäsche zusammenlegen, Socken stopfen und sogar aus abgelegten Kleidungsstücken Neues kreieren. Unsere Kinder haben aber auch Tipps zum nachhaltigen Einkaufen, zum Umgang mit dem eigenen Taschengeld,  zur Mülltrennung, zur Vorbereitung einer Party und zum Erkennen von Falschgeld bekommen. Durch die Knotenkunde können nun viele ihre Schuhe selbst binden, den Palstek blind oder auch hinter dem Rücken stecken und sich bei Bedarf sogar eine Krawatte binden. Sehr eindrucksvoll wurde unseren Schülern und Schülerinnen die Notwendigkeit eines Helmes demonstriert. Nach diesem Workshop wird hoffentlich niemand mehr ohne Helm mit dem Fahrrad oder dem Roller fahren.  Bei kleinen Verletzungen wissen sich die Kinder nun dank des Erste-Hilfe-Workshops selbst zu helfen. Wer sich noch schwer tat beim Kartenlesen, beim Aufpumpen des Reifens am Fahrrad oder bei der sicheren Orientierung im Internet, für den gab es ebenfalls einen passenden Workshop. Beim Gestalten von Papiertüten oder Karten, beim Einpacken von Geschenken oder beim Schneiden, Lochen, Falten kamen die Kreativen und Künstlerischen auf ihre Kosten.

            Vielen Dank an all die engagierten Eltern, die sich die Zeit genommen und so viele wundervolle Workshops angeboten haben,  und an das gesamte Kollegium, an Frau Stöcker und die Servus Kids für die vielen kreativen Angebote und die unermüdliche Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Projektwoche. Die Freude, die Motivation und die Begeisterung der Kinder während der letzten Tage werden uns in Erinnerung bleiben.  

          • Ein Baum für unsere vierten Klassen

            13.06.2025

            Bald werden unsere Viertklässler die Grundschule verlassen und neue Wege gehen. Zur Erinnerung an ihre Grundschulzeit pflanzte ihnen die Gemeinde Neubiberg einen eigenen Baum auf dem Grünstreifen vor dem Schulgelände. Am Freitag, den 23. Mai versammelten sich deshalb unsere vier vierten Klassen gemeinsam mit dem Bürgermeister für eine kleine feierliche Übergabe um den Ahornbaum herum.

            Herr Bürgermeister Pardeller betonte die Nähe zur Ortsmitte, die symbolisch auch die Verwurzelung der Kinder in ihrer Heimatgemeinde verdeutlichen soll.

            Vielleicht werden sich irgendwann einmal unsere dann ehemaligen Schüler und Schülerinenn bei zukünftigen Klassentreffen dort verabreden und gemeinsam an ihre Zeit an der Grundschule Neubiberg zurückdenken.

            • Ein rundum gelungenes Schulfest

              Unser Schulfest am 5. Juni 2025 war in diesem Jahr eingebettet in unsere Projektwoche und griff das Thema „Fit für den Alltag“ noch einmal auf. Der feierliche Auftakt fand in der Aula statt und wurde von fünf Kindern aus den vierten Klassen eindrucksvoll moderiert. Das bunte Programm rund um das Thema „Alltagkompetenzen“ und mit einem Blick auf vergangene Aktionen zeigte wieder einmal auf wundervolle Weise die unterschiedlichen Fähigkeiten unserer Schüler und Schülerinnen auf.

            • Wir machen uns "fit für den Alltag"

              Was war das doch für eine spannende, abwechslungs- und lehrreiche Projektwoche.

              Unsere Schüler- und Schülerinnen haben nicht nur gelernt, wie man sich gesund ernährt, Smoothies, Obstsalate oder Kräutertees selbst zubereitet, wie man Kräuter bestimmt und damit würzt oder Gemüse selbst anpflanzt und erntet, sondern auch wie man einfache Tätigkeiten im Haushalt durchführt. Sie können jetzt mit Hammer und Nagel umgehen, Sockenpaare zusammenfinden, Wäsche zusammenlegen, Socken stopfen und sogar aus abgelegten Kleidungsstücken Neues kreieren. Unsere Kinder haben aber auch Tipps zum nachhaltigen Einkaufen, zum Umgang mit dem eigenen Taschengeld, zur Mülltrennung, zur Vorbereitung einer Party und zum Erkennen von Falschgeld bekommen. Durch die Knotenkunde können nun viele ihre Schuhe selbst binden, den Palstek blind oder auch hinter dem Rücken stecken und sich bei Bedarf sogar eine Krawatte b

            • Ein Baum für unsere vierten Klassen

              Bald werden unsere Viertklässler die Grundschule verlassen und neue Wege gehen. Zur Erinnerung an ihre Grundschulzeit pflanzte ihnen die Gemeinde Neubiberg einen eigenen Baum auf dem Grünstreifen vor dem Schulgelände. Am Freitag, den 23. Mai versammelten sich deshalb unsere vier vierten Klassen gemeinsam mit dem Bürgermeister für eine kleine feierliche Übergabe um den Ahornbaum herum.

        • Anmelden