Am Dienstag vor den Ferien fand die letzte Schulversammlung in diesem Schuljahr statt. Dabei wurden nicht nur die besten Läufer, Springer und Werfer aus den verschiedenen Jahrgangsstufen geehrt, sondern zum ersten Mal auch der Sozialpreis verliehen, den die Religions- und Ethiklehrer der 3. und 4. Klassen eingeführt hatten. Stolz trugen die Kinder ihre Medaillen und gravierten Gläser nach Hause.
Aktuelles
Unsere letzte Schulversammlung
31.07.2025
Besuch der “Alten Pinakothek”
31.07.2025An ihrem FREUTAG startete die 1c zu ihrem Museumsbesuch. Nach einer ausgiebigen Brotzeit auf dem Spielplatz vor dem Museum erwartete uns unsere Kunst-Expertin schon vor dem Eingang der Alten Pinakothek.
Mit dabei hatte sie “Herbert den Holzwurm”! Er hatte nach einem seiner ausgiebigen Spaziergänge plötzlich nicht mehr zurück zu seinem Holzrahmen gefunden. Die Kinder der 1c wollten ihm helfen und bekamen ein kleines Foto, auf dem der Bilderrahmen abgebildet war. Dann ging es los. Nach Albrecht Dürer und Morillo wurde der Rahmen endlich gefunden. Er gehört zu dem Bild von Leonardo Da Vinci “Madonna mit der Nelke”. Die Kinder waren sehr froh, dass sie Herbert helfen konnten, seinen Rahmen wiederzufinden. Es war ein toller Ausflug! Vielleicht besucht auch ihr das nächste Mal in der Alten Pinakothek “Herbert den Holzwurm”.
Erste Honigernte 2025
27.07.2025Unsere Bienen waren dieses Jahr wieder sehr fleißig, sodass wir 2 Rahmen mit Honig aus dem Bienenstock entnehmen konnten. Die Kinder der 1c und 4a öffneten zuerst die Verdeckelung, sodass der Honig herauslaufen konnte. Danach wurden die Honigwaben in Stücke geschnitten und in einen Eimer gelegt. Danach pressten die Kinder die Honigwaben aus und ließen den Honig durch ein Sieb laufen. Die restlichen Wachsstückchen mit Honig waren dann die Belohnung für die fleißigen Kinder. Es war ein schönes Erlebnis.
Sportfest mit Sonne, Spiel und Teamgeist – ein großartiger Tag an der Grundschule Neubiberg
24.07.2025Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, fand unser diesjähriges Sportfest inklusive der Bundesjugendspiele statt – bei bestem Wetter, toller Stimmung und mit motivierten Kindern.
Bereits am frühen Morgen lag eine besondere Energie in der Luft, als sich alle Klassen auf dem Außenhof versammelten. Nach einer gemeinsamen, schwungvollen Erwärmung starteten die Kinder voller Elan in die sportlichen Disziplinen. Mit Begeisterung absolvierten sie den Weitsprung in die Zone, den Schlagwurf sowie den Wendesprint mit Hindernissen und Slalom. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler nicht nur sportliches Geschick, sondern auch Teamgeist und gegenseitige Unterstützung.
Neben den klassischen Disziplinen warteten zahlreiche weitere Spiel- und Bewegungsstationen auf die Kinder. Hier konnten sie sich austoben, Neues ausprobieren und einfach Freude an Bewegung erleben – ein buntes Angebot, das für alle etwas bereit hielt.
Für die verdiente Stärkung zwischendurch sorgte der Verpflegungsstand des Elternbeirats: Frisches Obst, knackiges Gemüse und kühles Wasser standen allen Sportlerinnen und Sportlern zur Verfügung – großzügig unterstützt von unseren lokalen Geschäften: Edeka Hertschek, Fruchtarkade, Feinkost Ince und Vollcorner. Herzlichen Dank für dieses gesunde und leckere Angebot!
Ein riesengroßes Dankeschön gilt dem Elternbeirat sowie allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz, ihrer Zeit und ihrem Engagement diesen Tag möglich gemacht haben. Ihr tatkräftiger Beitrag hat das Sportfest zu einem rundum gelungenen Erlebnis für die Kinder und das gesamte Team der Grundschule Neubiberg gemacht.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten sportlichen Events!
Ausflug der 3a in die Boulderwelt Brunnthal
24.07.2025Am Freitag, den 6. Juni 2025, machte sich die Klasse 3a auf zu einem ganz besonderen Abenteuer: einem Ausflug in die Boulderwelt Brunnthal. Unter dem Motto „Klettern ohne Furcht und Tadel“ verbrachten die Kinder einen aufregenden und sportlichen Vormittag an der Boulderwand.Nach einer kurzen gemeinsamen Sicherheitsinstruktion und einer aktiven Aufwärmrunde ging es endlich los. In Kleingruppen durften die Kinder verschiedene Routen ausprobieren – ganz nach eigenem Können und Mut. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Trainerinnen, die wertvolle Tipps gaben und halfen, die eigenen Kletterfähigkeiten weiter auszubauen.Ein echtes Highlight des Tages: Die 3a durfte sogar den großen Boulderbereich erkunden – ein Bereich, der normalerweise erst ab 14 Jahren oder mit einem Boulderführerschein zugänglich ist. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie viel Geschick, Kraft und Teamgeist in ihnen steckt.Der Tag war geprägt von viel Spaß, gegenseitiger Unterstützung, mutigem Ausprobieren und jeder Menge Bewegung. Ein rundum gelungener Ausflug, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Schmetterlinge hautnah – Die Klasse 1a beobachtet ein kleines Wunder
23.07.2025In den letzten Wochen hat sich die Klasse 1a mit großer Begeisterung einem besonderen Projekt gewidmet: der Beobachtung von Schmetterlingsraupen. Die Kinder konnten hautnah miterleben, wie sich die Raupen verpuppten und schließlich als wunderschöne Schmetterlinge schlüpften.
Mit viel Neugier und Geduld dokumentierten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Entwicklungsschritte in Skizzen und kurzen Beobachtungstexten. Es war spannend zu sehen, wie sich die Tiere veränderten und welche Überraschungen die Natur bereithält.
Der Höhepunkt des Projekts war zweifellos die Freilassung der Schmetterlinge. Beim Schulacker ließen die Kinder ihre geflügelten Freunde in die Freiheit. Die Schmetterlinge flogen munter los oder setzten sich zwischen die bunten Blumen – ein wunderschöner Anblick!
Spannender Ausflug der Klasse 4a in den Umweltgarten
14.07.2025Am 7. Juli 2025 besuchte die Klasse 4a den Umweltgarten und erlebte dort einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag. In der Traidhütte wurden Flammkuchen zubereitet, die anschließend im Holzofen knusprig gebacken wurden. Während der Backzeit nahm Herr Wolfensberger die Klasse mit auf eine spannende Führung durch den Umweltgarten. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel über die verschiedenen Tiere, die dort leben. Besonders viel Freude bereitete es ihnen, Hühner, Schafe und Kaninchen zu füttern. Der Ausflug bot eine tolle Mischung aus Naturerlebnis, praktischem Tun und Wissensvermittlung.
1
Unsere letzte Schulversammlung
Am Dienstag vor den Ferien fand die letzte Schulversammlung in diesem Schuljahr statt. Dabei wurden nicht nur die besten Läufer, Springer und Werfer aus den verschiedenen Jahrgangsstufen geehrt, sondern zum ersten Mal auch der Sozialpreis verliehen, den die Religions- und Ethiklehrer der 3. und 4. Klassen eingeführt hatten. Stolz trugen die Kinder ihre Medaillen und gravierten Gläser nach Hause.
Besuch der “Alten Pinakothek”
An ihrem FREUTAG startete die 1c zu ihrem Museumsbesuch. Nach einer ausgiebigen Brotzeit auf dem Spielplatz vor dem Museum erwartete uns unsere Kunst-Expertin schon vor dem Eingang der Alten Pinakothek.
Mit dabei hatte sie “Herbert den Holzwurm”! Er hatte nach einem seiner ausgiebigen Spaziergänge plötzlich nicht mehr zurück zu seinem Holzrahmen gefunden. Die Kinder der 1c wollten ihm helfen und bekamen ein kleines Foto, auf dem der Bilderrahmen abgebildet war. Dann ging es los. Nach Albrecht Dürer und Morillo wurde der Rahmen endlich gefunden. Er gehört zu dem Bild von Leonardo Da Vinci “Madonna mit der Nelke”. Die Kinder waren sehr froh, dass sie Herbert helfen konnten, seinen Rahmen wiederzufinden. Es war ein toller Ausflug! Vielleicht besucht auch ihr das nächste Mal in der Alten Pinakothek “Herbert den Holzwurm”.
Erste Honigernte 2025
Unsere Bienen waren dieses Jahr wieder sehr fleißig, sodass wir 2 Rahmen mit Honig aus dem Bienenstock entnehmen konnten. Die Kinder der 1c und 4a öffneten zuerst die Verdeckelung, sodass der Honig herauslaufen konnte. Danach wurden die Honigwaben in Stücke geschnitten und in einen Eimer gelegt. Danach pressten die Kinder die Honigwaben aus und ließen den Honig durch ein Sieb laufen. Die restlichen Wachsstückchen mit Honig waren dann die Belohnung für die fleißigen Kinder. Es war ein schönes Erlebnis.
Sportfest mit Sonne, Spiel und Teamgeist – ein großartiger Tag an der Grundschule Neubiberg
Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, fand unser diesjähriges Sportfest inklusive der Bundesjugendspiele statt – bei bestem Wetter, toller Stimmung und mit motivierten Kindern.
Bereits am frühen Morgen lag eine besondere Energie in der Luft, als sich alle Klassen auf dem Außenhof versammelten. Nach einer gemeinsamen, schwungvollen Erwärmung starteten die Kinder voller Elan in die sportlichen Disziplinen. Mit Begeisterung absolvierten sie den Weitsprung in die Zone, den Schlagwurf sowie den Wendesprint mit Hindernissen und Slalom. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler nicht nur sportliches Geschick, sondern auch Teamgeist und gegenseitige Unterstützung.
Ausflug der 3a in die Boulderwelt Brunnthal
Am Freitag, den 6. Juni 2025, machte sich die Klasse 3a auf zu einem ganz besonderen Abenteuer: einem Ausflug in die Boulderwelt Brunnthal. Unter dem Motto „Klettern ohne Furcht und Tadel“ verbrachten die Kinder einen aufregenden und sportlichen Vormittag an der Boulderwand.Nach einer kurzen gemeinsamen Sicherheitsinstruktion und einer aktiven Aufwärmrunde ging es endlich los. In Kleingruppen durften die Kinder verschiedene Routen ausprobieren – ganz nach eigenem Können und Mut. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Trainerinnen, die wertvolle Tipps gaben und halfen, die eigenen Kletterfähigkeiten weiter auszubauen.Ein echtes Highlight des Tages: Die 3a durfte sogar den großen Boulderbereich erkunden – ein Bereich, der normalerweise erst ab 14 Jahren oder mit einem Boulderführerschein zugänglich ist. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie viel Geschick, Kraft und Tea
Schmetterlinge hautnah – Die Klasse 1a beobachtet ein kleines Wunder
In den letzten Wochen hat sich die Klasse 1a mit großer Begeisterung einem besonderen Projekt gewidmet: der Beobachtung von Schmetterlingsraupen. Die Kinder konnten hautnah miterleben, wie sich die Raupen verpuppten und schließlich als wunderschöne Schmetterlinge schlüpften.
Mit viel Neugier und Geduld dokumentierten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Entwicklungsschritte in Skizzen und kurzen Beobachtungstexten. Es war spannend zu sehen, wie sich die Tiere veränderten und welche Überraschungen die Natur bereithält.
Spannender Ausflug der Klasse 4a in den Umweltgarten
Am 7. Juli 2025 besuchte die Klasse 4a den Umweltgarten und erlebte dort einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag. In der Traidhütte wurden Flammkuchen zubereitet, die anschließend im Holzofen knusprig gebacken wurden. Während der Backzeit nahm Herr Wolfensberger die Klasse mit auf eine spannende Führung durch den Umweltgarten. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel über die verschiedenen Tiere, die dort leben. Besonders viel Freude bereitete es ihnen, Hühner, Schafe und Kaninchen zu füttern. Der Ausflug bot eine tolle Mischung aus Naturerlebnis, praktischem Tun und Wissensvermittlung.