• Handballturnier der 3.Klassen

            21.03.2023

            Heute traten unsere dritten Klassen zum Handballturnier an! Leider fiel heute „unser“ Handball Coach Philipp Münch von der HSG B-ONE  krankheitsbedingt aus, sodass wir das Turnier ohne ihn veranstalten mussten! Auf diesem Weg: Gute Besserung lieber Phillip, du wärst stolz auf deine Arbeit mit den Kindern gewesen!

            Kurzfristig ist als Schiedsrichter Herr Externbrink eingesprungen! Vielen, vielen Dank hierfür!

            Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es los!

            Das Spiel 3a:3b ging mit 3:2 aus, nach Verlängerung!

            Das Spiel 3b:3c ging mit 2:5 aus.

            Somit war das letzte Spiel 3c:3a quasi ein Endspiel! Es war ein „Krimi“, die 3c lag lange hinten, holte dann in einem packenden Endspurt einen 4 Tore Rückstand auf und das Spiel endete nach regulärer Spielzeit 5:5! In der Verlängerung fiel kein Tor mehr! Somit musste das 7m-Werfen entscheiden! Spannender geht es wohl nicht!!!

            Am Ende entschied das 7m Werfen die Klasse 3c mit 8:6 Toren für sich und ist somit unser Schulgewinner! Herzlichen Glückwunsch 3c, 3b und 3a! Ihr habt den Zuschauern, uns Lehrerinnen und euch einen fairen, spannenden und sportlichen Vormittag beschert!

            Nächste Woche wird unsere Schule dann von der 3c beim Vergleichsturnier der umliegenden Schulen vertreten.

            Wir wünschen euch viel Erfolg dabei!

            Das Sportteam 

             

          • Musik - live und lehrreich!

            21.03.2023

            Heute hat uns ein Bratschenspieler des Münchner Rundfunkorchesters besucht, um die Klassen 4b und c auf den Konzertbesuch zum Kindermusical "Andersen - ein märchenhaftes Leben" einzustimmen. Wir haben viel über die Bratsche und weitere Orchesterinstrumente gelernt! 

          • Vorankündigung: Mathematik Känguru Wettbewerb an der Grundschule Neubiberg

            15.03.2023

             

            Känguru der Mathematik – das ist

            • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit
            • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
            • eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
            • ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind
            • ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf etwa 968.000 im Jahr 2019 gestiegen
          • Unser Lesekonzept: Das neue Büchertauschregal

            07.03.2023

            Mit der heutigen Schulversammlung wurde unser neues Büchertauschregal im Eingangsbereich vorgestellt. Vielen Dank an unser Schulversammlungsteam und unsere Schulsozialarbeiterinnen und: Viel Spaß beim Büchertauschen und Lesen!

            Ein kurzer Filmbeitrag, den die Kinder selbst gedreht haben, erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie unser Tauschregal funktioniert, welche Bücher getauscht werden und wie Ordnung zu halten ist!