Aktuelles

          • Rodelspaß am kleinen Hügel im Umweltgarten

            01.01.2024

            Die Klasse 2b stapfte am vergangenen Donnerstag durch Schnee und Eis zum Schlittenhügel im Umweltgarten.

            Die Anstrengung hatte sich gelohnt. Kaum am Hügel angekommen, schnappte sich jedes Kind einen Poporutscher, erstürmte den Gipfel und ab ging die wilde Fahrt.

            Auch das Wetter meinte es gut mit uns. Die Sonne ließ den Schnee herrlich weiß erstrahlen und den Himmel blau leuchten.

            So macht Winter Spaß!

          • Adventsstimmung in unserer Schule

            01.01.2024

            Es wird Weihnachten in der Grundschule Neubiberg. An vielen Stellen im Schulhaus sind besondere Dinge zu entdecken. Und wer gut aufpasst, begegnet vielleicht auch dem Nikolaus.

          • Weihnachtsbäckerei in der 2c

            04.12.2023

            Am Freitag startete die 2c mit ihrer Weihnachtsbäckerei in die Adventszeit. Bei Weihnachtsmusik und bester Laune produzierten viele fleißige Hände leckere Plätzchen in den unterschiedlichsten Formen. Die abschließende Qualitätskontrolle zeigte… sie schmecken super!!😋

          • Herr Pardeller, unser Bürgermeister, zu Besuch im Schulparlament

            02.12.2023

            Seit diesem Schuljahr gibt es an unserer Schule ein Schulparlament, das aus einem Vertreter jeder Klasse besteht. Das Schulparlament trifft sich alle 14 Tage und hat folgende Aufgaben: 

            Am 14. November nahm unser Schulparlament an einer Kinderbefragung zum Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) teil. Dazu besuchten uns in der Lernwerkstatt Herr Pardeller sowie Frau Däumling und Frau Riegg vom Bauamt. Die Kinder bekamen einen kleinen Einblick in die Entwicklung unserer Gemeinde und konnten ihre Lieblingsplätze und Ideen für die Zukunft vorstellen. Am Ende gab es noch eine Teilnahmeurkunde und zwei Packungen der leckeren Gemeinde-Gummibärchen.

          • Die Klasse 4a bei „1, 2 oder 3“

            28.11.2023

            Am Montag, den 20.11.2023, haben drei Kinder aus der Klasse 4a (Julian, Tony, Evaggelia) bei der Sendung „1, 2 oder 3“ teilgenommen. Die gesamte Klasse war zur Unterstützung als Zuschauer dabei!

            Wir haben für das Team Deutschland – gemeinsam mit Österreich – den 1.Platz belegt. Neben Medaillen und Urkunden konnten wir den „Pete-Flossi-Siegerpokal“ mitnehmen. Dieser steht nun stolz im Klassenraum der 4a!

            Die Sendung wird am 10. Dezember 2023 um 17 Uhr bei Kika ausgestrahlt!

          • Konzert der "Double Drums" zum 90. Geburtstag von Frau Stettmeier

            28.11.2023

            Normalerweise bekommt man selbst zum eigenen Geburtstag Geschenke und Glückwünsche. Am 9. November jedoch wurden unsere Schüler und wir Lehrer von Frau Stettmeier, der ehemaligen Rektorin unserer Grundschule, anlässlich ihres 90. Geburtstages beschenkt. Nach einer kurzen, aber spannenden Zeitreise durch 90 Jahre Lebens- und Schulgeschichte begeisterten die  "Double Drums" , das preisgekrönte Percussion-Duo aus München,  mit ihrer mitreißenden, bildhaften Musik. Sie schickten eine Herde trampelnder Gnus durch unsere Aula, versetzten uns in einen Wüstensturm und zeigten auf unterhaltsame Weise, wie man auf den verschiedensten Schlaginstrumenten oder Haushaltsgegenständen Rhythmen spielen kann. Vielen Dank, liebe Frau Stettmeier, für dieses wunderbare Erlebnis.

          • Schulhundausbildung in den zweiten Klassen

            16.11.2023

            In den letzten Wochen fand bei uns an der Grundschule Neubiberg die Schulhundausbildung mit Frau Dr. Jung statt. Die Kinder der zweiten Klassen lernten in Theorie- und Praxisstunden, wie sie sich in bestimmten Situationen gegenüber fremden Hunden verhalten müssen. Alle konnten zum Schluss dann den „Igel“ und den „Baum“ machen, um für Hunde möglichst uninteressant zu sein.

            Am Samstag den 11. November hatten dann die zukünftigen Schulhunde ihre Eignungsprüfung, an der einige Kinder der zweiten Klasse teilnehmen durften. Für alle war es sehr aufregend, besonders natürlich für die Hunde. Es gibt jetzt 7 neue Schulhunde!

          • Frau Stenzel heißt jetzt Frau Peter - Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

            15.11.2023

            Wir gratulieren von Herzen unserer Kollegin, Frau Peter, die in den Herbstferien geheiratet hat. Unsere guten Wünsche haben wir mit einem kleinen Bäumchen überreicht. Auch die Klasse 3c begrüßte ihre Lehrerin am ersten Schultag nach den Ferien mit einem Blumen-Spalier. Nun müssen wir uns alle erst einmal an den neuen Namen gewöhnen.

          • Unsere Schulversammlung im Herbst

            15.11.2023

            Bei unserer zweiten Schulversammlung am Donnerstag, den 25. Oktober ließen wir uns in herbstliche Stimmung versetzen. Eingestimmt wurden wir mit wunderbarer Klaviermusik und dem Gedicht "Der Wind" von Josef Guggenmos. Gemeinsam sangen wir das Lied "Der Herbst ist da". Den Höhepunkt aber bildete die Vorstellung des Schulparlaments und der Schülersprecher.

          • Traumhafte Wandertage bei herrlichem Sonnenschein

            17.10.2023

            Bei herrlichem Sonnenschein und warmen Temperaturen fanden im Oktober unsere Wandertage statt.

            Zu Fuß ging es ins Gefilde oder auf andere umliegende Spielplätze. Nicht nur die Kletter-Begeisterten kamen nun auf ihre Kosten, sondern auch die Basketball- und Fußball-Fans konnten ihrer Spielfreude freien Lauf lassen. Wer es ruhiger mochte, spielte Frisbee oder baute sich ein kleines Lager zwischen den Bäumen. Auf mitgebrachten Picknickdecken konnten sich unsere kleinen Sportler ausruhen und für die nächsten Aktionen stärken.

          • Unsere erste Schulversammlung

            09.10.2023

            Am Mittwoch, den 20. September fand unsere erste Schulversammlung in diesem Schuljahr statt. Eröffnet wurde diese mit einer kleinen Neuerung: Unter dem Motto "ZDF - Zeig` deine Fähigkeiten" durften zwei Schülerinnen ihr Können auf der Geige und der Flöte zeigen. Vielen Dank an die beiden Mädchen, die unserer Schulversammlung damit einen feierlichen Rahmen gegeben haben.

            Die Kinder der ersten Klassen wurden bei unserer Schulversammlung herzlich willkommen geheißen, ebenso wie das neue Schulleitungsteam, Frau Albrecht als Rektorin und Frau Löw als Konrektorin.

            Die zweiten Klassen hatten sich im Vorfeld der Schulversammlung bereits Gedanken über wichtige Regeln an unserer Schule gemacht. Diese riefen sie nun in ihrer kleinen Darbietung der gesamten Schulfamilie wieder ins Gedächtnis.

            Passend dazu zeigten die Kinder der Klasse 3d in ihrem Lied "Freunde sein" auf, wie Freundschaft gelingen kann und wie wichtig diese für ein friedliches Miteinander in der Schule ist.

            Wir freuen uns schon auf die nächste Schulversammlung im Oktober und sind gespannt, wer uns bei "ZDF" mit seinen Fähigkeiten überraschen wird.

          • Besuch der 3. Klassen im "Gleis 3"

            08.10.2023

            Bereits am Mittwoch, den 27. September stattete die Klasse 3d dem Jugendzentrum "Gleis 3" einen Besuch ab. Dort wartete eine spannende Aufgabe auf die Kinder: Gemeinsam mussten sie rätseln und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, um alle Schlösser eines Schatzes zu knacken. Jeder war wichtig für diese Aufgabe. Nachdem der schmackhafte Inhalt des Schatzes unter allen Schülern gerecht verteilt worden war, durften die Kinder noch die Räumlichkeiten des "Gleis 3" erkunden und gemeinsam spielen.

            Auch die anderen dritten Klassen freuen sich schon auf den Ausflug ins "Gleis 3".

            Vielen Dank an Frau Mühlbauer und Frau Stocker für diesen wunderbaren Vormittag und die tollen Ideen zur Stärkung der Klassengemeinschaft.

             

          • Ausflug der 2. Klassen

            28.09.2023

            Am 27. September unternahmen alle 2. Klassen einen Ausflug zum Spielplatz "Im Gefilde". Bei wunderschönem sonnigen Wetter wurde geklettert, Picknick gemacht und gespielt. Wir hatten viel Spaß.

          • Willkommen im neuen Schuljahr!

            22.09.2023

            Wir freuen uns, dass unsere Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen gesund und mit frischer Energie aus den Ferien zurückgekehrt sind. Zum Schulbeginn durften wir außerdem viele Erstklässler*innen, deren Eltern, einige neue Lehrkräfte sowie unsere neue Schulleitung hier an der Schule begrüßen.
            Schön, dass ihr da seid!
            Von Herzen wünschen wir allen weiterin ein gutes Ankommen an der Grundschule Neubiberg.

          • Schöne Sommerferien!

            28.07.2023

            Wir freuen uns darauf, euch im neuen Schuljahr wiederzusehen! 
            Von unseren Viertklässler*innen verabschieden wir uns und wünschen euch eine erholsame Zeit und alles Gute.

          • Sommerfest und Museumsrundgang

            25.07.2023

            Eine Woche voller Flower und Power liegt hinter uns. Mit dem Sommerfest ging auch unsere Projektwoche zu Ende. Die Kinder bastelten, tanzten, filmten, spielten und erkundeten - alles rund um das Thema Blumen. Einige Werke konnten dann beim abschließenden Museumsrundgang und auf der Bühne vor Publikum präsentiert werden. 
            Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern und Helferinnen, die uns bei den Vorbereitungen, während der Projektwoche und beim Sommerfest unterstützt haben! 

          • Flower Power!

            17.07.2023

            Schon in der letzten Woche konnten die Kinder sich für verschiedene Workshops zum Thema "Blumen" anmelden. Heute hat unsere Flower-Power-Projektwoche dann endlich begonnen. Wir freuen uns auf die kommenden Tage und natürlich auf den großen Abschluss am Freitagvormittag, um Entstandenes zu präsentieren und das Schuljahr allmählich zusammen ausklingen zu lassen.

          • Strom ab!

            29.06.2023

            Wir, die Klasse 4b starteten einen Unterrichtsgang ins Deutsche Museum und es war insgesamt ein gelungener und perfekter Tag. Abgesehen davon, dass wir im Museum viel Spaß hatten und unglaublich viel gesehen haben, durften wir an einem Workshop teilnehmen, bei dem wir mit Strom experimentieren konnten. Wir schlossen verschiedene Stromkreise mit den unterschiedlichsten Verbrauchern und Schaltern. Erzeugten Musik und ließen Laute erklingen. Lernten den Unterschied zwischen einer Reihen- und Parallelschaltung und hatten sensationell viel Spaß. Es war fantastisch!

          • Bundesjugendspiele 2023

            26.06.2023

            Was für ein toller Vormittag! Nach dem gemeinsamen Aufwärmen am Morgen, traten die Kinder für unsere Bundesjugendspiele im Weitwurf, Weitsprung und Sprint an. Neben den sportlichen Disziplinen hatten alle außerdem riesigen Spaß an den Spielestationen auf den Pausenhöfen. Hier konnten die Kinder zum Beispiel jonglieren, Tischtennis und Badminton spielen, über die Slackline laufen oder Zielwerfen. Der Obst- und Getränkestand des Elternbeirats sorgte für die passende Stärkung zwischendurch. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem großartigen Sportteam für die Organisation, bei allen fleißigen Eltern und Praktikantinnen für die tatkräftige Unterstützung und bei allen Schüler*innen für eure gute Stimmung und Motivation während des Sporttages bedanken!

          • Schöne Ferien!

            Auch Alma macht sich auf den Weg in die Ferien. Das Büro ist ab 8.9.2025 vormittags wieder besetzt.

            Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien und unseren Schülern und Schülerinnen der 4. Klasse eine gute Reise!

          • Unsere letzte Schulversammlung

            Am Dienstag vor den Ferien fand die letzte Schulversammlung in diesem Schuljahr statt. Dabei wurden nicht nur die besten Läufer, Springer und Werfer aus den verschiedenen Jahrgangsstufen geehrt, sondern zum ersten Mal auch der Sozialpreis verliehen, den die Religions- und Ethiklehrer der 3. und 4. Klassen eingeführt hatten. Stolz trugen die Kinder ihre Medaillen und gravierten Gläser nach Hause.

          • Besuch der “Alten Pinakothek”

            An ihrem FREUTAG startete die 1c zu ihrem Museumsbesuch. Nach einer ausgiebigen Brotzeit auf dem Spielplatz vor dem Museum erwartete uns unsere Kunst-Expertin schon vor dem Eingang der Alten Pinakothek.

            Mit dabei hatte sie “Herbert den Holzwurm”! Er hatte nach einem seiner ausgiebigen Spaziergänge plötzlich nicht mehr zurück zu seinem Holzrahmen gefunden. Die Kinder der 1c wollten ihm helfen und bekamen ein kleines Foto, auf dem der Bilderrahmen abgebildet war. Dann ging es los. Nach Albrecht Dürer und Morillo wurde der Rahmen endlich gefunden. Er gehört zu dem Bild von Leonardo Da Vinci “Madonna mit der Nelke”. Die Kinder waren sehr froh, dass sie Herbert helfen konnten, seinen Rahmen wiederzufinden. Es war ein toller Ausflug! Vielleicht besucht auch ihr das nächste Mal in der Alten Pinakothek “Herbert den Holzwurm”.

          • Erste Honigernte 2025

            Unsere Bienen waren dieses Jahr wieder sehr fleißig, sodass wir 2 Rahmen mit Honig aus dem Bienenstock entnehmen konnten. Die Kinder der 1c und 4a öffneten zuerst die Verdeckelung, sodass der Honig herauslaufen konnte. Danach wurden die Honigwaben in Stücke geschnitten und in einen Eimer gelegt. Danach pressten die Kinder die Honigwaben aus und ließen den Honig durch ein Sieb laufen. Die restlichen Wachsstückchen mit Honig waren dann die Belohnung für die fleißigen Kinder. Es war ein schönes Erlebnis.

          • Sportfest mit Sonne, Spiel und Teamgeist – ein großartiger Tag an der Grundschule Neubiberg

            Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, fand unser diesjähriges Sportfest inklusive der Bundesjugendspiele statt – bei bestem Wetter, toller Stimmung und mit motivierten Kindern.

            Bereits am frühen Morgen lag eine besondere Energie in der Luft, als sich alle Klassen auf dem Außenhof versammelten. Nach einer gemeinsamen, schwungvollen Erwärmung starteten die Kinder voller Elan in die sportlichen Disziplinen. Mit Begeisterung absolvierten sie den Weitsprung in die Zone, den Schlagwurf sowie den Wendesprint mit Hindernissen und Slalom. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler nicht nur sportliches Geschick, sondern auch Teamgeist und gegenseitige Unterstützung.

          • Ausflug der 3a in die Boulderwelt Brunnthal

            Am Freitag, den 6. Juni 2025, machte sich die Klasse 3a auf zu einem ganz besonderen Abenteuer: einem Ausflug in die Boulderwelt Brunnthal. Unter dem Motto „Klettern ohne Furcht und Tadel“ verbrachten die Kinder einen aufregenden und sportlichen Vormittag an der Boulderwand.Nach einer kurzen gemeinsamen Sicherheitsinstruktion und einer aktiven Aufwärmrunde ging es endlich los. In Kleingruppen durften die Kinder verschiedene Routen ausprobieren – ganz nach eigenem Können und Mut. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Trainerinnen, die wertvolle Tipps gaben und halfen, die eigenen Kletterfähigkeiten weiter auszubauen.Ein echtes Highlight des Tages: Die 3a durfte sogar den großen Boulderbereich erkunden – ein Bereich, der normalerweise erst ab 14 Jahren oder mit einem Boulderführerschein zugänglich ist. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie viel Geschick, Kraft und Tea

          • Schmetterlinge hautnah – Die Klasse 1a beobachtet ein kleines Wunder

            In den letzten Wochen hat sich die Klasse 1a mit großer Begeisterung einem besonderen Projekt gewidmet: der Beobachtung von Schmetterlingsraupen. Die Kinder konnten hautnah miterleben, wie sich die Raupen verpuppten und schließlich als wunderschöne Schmetterlinge schlüpften.

            Mit viel Neugier und Geduld dokumentierten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Entwicklungsschritte in Skizzen und kurzen Beobachtungstexten. Es war spannend zu sehen, wie sich die Tiere veränderten und welche Überraschungen die Natur bereithält.

          • Spannender Ausflug der Klasse 4a in den Umweltgarten

            Am 7. Juli 2025 besuchte die Klasse 4a den Umweltgarten und erlebte dort einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag. In der Traidhütte wurden Flammkuchen zubereitet, die anschließend im Holzofen knusprig gebacken wurden. Während der Backzeit nahm Herr Wolfensberger die Klasse mit auf eine spannende Führung durch den Umweltgarten. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel über die verschiedenen Tiere, die dort leben. Besonders viel Freude bereitete es ihnen, Hühner, Schafe und Kaninchen zu füttern. Der Ausflug bot eine tolle Mischung aus Naturerlebnis, praktischem Tun und Wissensvermittlung.

          • Ein rundum gelungenes Schulfest

            Unser Schulfest am 5. Juni 2025 war in diesem Jahr eingebettet in unsere Projektwoche und griff das Thema „Fit für den Alltag“ noch einmal auf. Der feierliche Auftakt fand in der Aula statt und wurde von fünf Kindern aus den vierten Klassen eindrucksvoll moderiert. Das bunte Programm rund um das Thema „Alltagkompetenzen“ und mit einem Blick auf vergangene Aktionen zeigte wieder einmal auf wundervolle Weise die unterschiedlichen Fähigkeiten unserer Schüler und Schülerinnen auf.

          • Wir machen uns "fit für den Alltag"

            Was war das doch für eine spannende, abwechslungs- und lehrreiche Projektwoche.

            Unsere Schüler- und Schülerinnen haben nicht nur gelernt, wie man sich gesund ernährt, Smoothies, Obstsalate oder Kräutertees selbst zubereitet, wie man Kräuter bestimmt und damit würzt oder Gemüse selbst anpflanzt und erntet, sondern auch wie man einfache Tätigkeiten im Haushalt durchführt. Sie können jetzt mit Hammer und Nagel umgehen, Sockenpaare zusammenfinden, Wäsche zusammenlegen, Socken stopfen und sogar aus abgelegten Kleidungsstücken Neues kreieren. Unsere Kinder haben aber auch Tipps zum nachhaltigen Einkaufen, zum Umgang mit dem eigenen Taschengeld, zur Mülltrennung, zur Vorbereitung einer Party und zum Erkennen von Falschgeld bekommen. Durch die Knotenkunde können nun viele ihre Schuhe selbst binden, den Palstek blind oder auch hinter dem Rücken stecken und sich bei Bedarf sogar eine Krawatte b

          • Ein Baum für unsere vierten Klassen

            Bald werden unsere Viertklässler die Grundschule verlassen und neue Wege gehen. Zur Erinnerung an ihre Grundschulzeit pflanzte ihnen die Gemeinde Neubiberg einen eigenen Baum auf dem Grünstreifen vor dem Schulgelände. Am Freitag, den 23. Mai versammelten sich deshalb unsere vier vierten Klassen gemeinsam mit dem Bürgermeister für eine kleine feierliche Übergabe um den Ahornbaum herum.

          • Die 2a programmiert Mini-Roboter in der BMW-Welt

            Am vergangenen Donnerstag hat die 2a den kleinen Bobbi in der BMW-Welt kennengelernt. Bobbi.ist ein Mini-Roboter, der mit farbigen Markierungen in schwarz, rot, blau und grün programmiert werden kann. So ist der sogenannte Ozobot in der Lage, eine Strecke zurückzulegen oder den Weg zu einem bestimmten Ziel zu finden. Verschiedene Farbkombinationen bringen den kleinen Roboter dabei auch zum Tanzen, in den Speedmodus oder ins Schneckentempo.Bei einem Rundgang durch die BMW-Welt konnten die Kinder eine Menge anderer Roboter entdecken und somit ganz verschiedenene Automatiserungsprozesse erleben. Beispielsweise in der Lagerhalle - hier werden die bestellten Fahrzeuge vor der Abholung gelagert. Die Verladung der Autos auf den passenden Lagerplatz wird dabei ausschließlich von einem "riesigen Roboter" vorgenommen. Menschen könnten sich in der Lagerhalle maximal eine Stunde aufhalten, da der Sa

          • Unser Tag des Buches

            Nachdem unsere Schulkinder beim schulinternen Bücherflohmarkt vor den Osterferien die Gelegenheit hatten, gelesene Bücher zu verkaufen und neue zu erwerben, wurden sie am Tag des Buches durch unterschiedliche Autorenlesungen und Aktionen rund ums Buch mit auf die Reise in weitere Geschichten genommen. In allen Klassen wurde vorgelesen, gelesen, gebastelt, gemalt, geschrieben oder auch ein Schattentheater gestaltet.

          • "Autofrei durch den Mai"

            Unter diesem Motto wollen wir in den nächsten fünf Wochen versuchen, unseren Schulweg ohne Auto zurückzulegen. Jeden Tag können wir einen Muggelstein in das entsprechende Glas ("autofrei" oder "mit dem Auto") werfen und uns am Ende jeder Woche mit den anderen Klassen vergleichen.

            Wir sind schon gespannt, welche Klasse das erste Mal den goldenen Schuh erhält. Außerdem freuen wir uns auf die vielen interessanten Geschichten, Bilder, Fotos und Gedichte rund um den Schulweg, die wir im Eingangsbereich in einer kleinen Ausstellung präsentieren wollen.

          • Das Horn - ein ganz besonderes Blech

            Am Dienstag nach den Osterferien bekam unsere Klasse 4d Besuch eines Musikers aus dem Bayerischen Rundfunkorchester. Herr Ostertag stellte uns sein Instrument "Horn" vor und zeigte uns, wie das Instrument früher ausgesehen und verwendet wurde. Sogar im Grab des Pharaos Tutanchamun wurde eine Vorform des Horns gefunden. Neu war für uns auch, dass man selbst mit einem Gartenschlauch, einem Trichter und einem Mundstück wunderbare Musik machen kann.

          • Die Lesenacht der 2a

            Kurz vor den Osterferien konnten die Kinder der 2a eine ganz besondere Nacht in der Schule verbringen. Ab 19:00 Uhr schlugen die Kinder, Juliane und Frau Schmidt ihr Lager im Klassenzimmer auf. Mit Snacks versorgt wurden zunächst Armbänder geknüpft und Lesezeichen angefertigt. Daraufhin fand in der Aula eine Kinderdisco statt und danach wurden im Innenhof Ostereier gesucht. Jede Aktivität war sehr spannend - vor allem auch weil in der Schule sonst alles ganz dunkel und still war. Nachdem sich alle Kinder bettfertig gemacht hatten, kuschelten sie sich in ihre Schlafsäcke und lauschten der "Schule der magischen Tiere". Mit durch Socken gedimmteTaschenlampen haben viele Kinder auch ihr eigenes Buch noch gelesen, bevor sie einschliefen. Am nächsten Morgen waren einige Mädels schon früh wach, verhielten sich jedoch ganz leise, um die anderen nicht zu wecken. Nach und nach standen alle auf und

          • „Lauf dich fit“ und Spendenlauf für UNICEF – Gemeinsam stark für Kinderrechte

            Bei strahlendem Sonnenschein und besten Lauftemperaturen fand unser diesjähriger „Lauf dich fit“ / Spendenlauftag unter optimalen Bedingungen statt. Zahlreiche Eltern waren am Streckenrand dabei und feuerten unsere laufbegeisterten Schülerinnen und Schüler lautstark an – eine wunderbare Atmosphäre!

          • Die vierten Klassen erkunden München

            Nachdem sich die vierten Klassen im Heimat- und Sachunterricht intensiv mit der Stadtgeschichte Münchens beschäftigt hatten, machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und vielen Eltern auf den Weg in die Innenstadt. Dort konnten sie die Geschichte hautnah erleben und sich auf die Spuren von Heinrich dem Löwen, Ludwig dem Bayern oder den Schäfflern begeben. Der Alte Hof, das Talbrucktor und das Glockenspiel auf dem Rathausturm durften dabei nicht fehlen. Bei einer Marienplatz-Rallye konnten die Kinder so manch Interessantes selbst entdecken. Der Aufstieg zum Alten Peter wie auch der Blick von oben waren atemberaubend. München ist einfach eine wunderschöne, interessante Stadt und immer wieder einen Besuch wert.

          • Drei Tage voller Abenteuer – Die Klassen 3b und 3c auf Klassenfahrt in Oberaudorf

            Mit großer Vorfreude starteten die Klassen 3b und 3c am Mittwochmorgen ihre Reise ins Schauerhaus nach Oberaudorf. Nach einer entspannten Busfahrt wurden wir mit einem leckeren Mittagessen empfangen. Anschließend erkundeten die Kinder voller Begeisterung das weitläufige Gelände mit Fußballplatz, Hockeyfeld und Seilgarten. Ein besonderes Highlight war die köstliche Kuchenauswahl, die dank der großzügigen Unterstützung der Eltern für eine süße Stärkung sorgte. Mit viel Kreativität gestalteten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen T-Shirts, bevor der Tag mit einem fröhlichen Spieleabend ausklang.

          • Briefe der Klasse 1c an den Osterhasen

            Pünktlich kurz vor Ostern haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c Briefe an den Osterhasen geschrieben.
            Die Kinder wurden dabei sehr kreativ. Der Osterhase wird sich bestimmt sehr freuen!
            Bei schönstem Frühlingswetter hat die Klasse dann einen Ausflug zum Briefkasten gemacht, und jedes Kind durfte seinen eigenen Brief einwerfen. Nun sind alle gespannt, ob sie Post vom Osterhasen bekommen 🐰🐣

    • Anmelden