Ein Projekt an unseren Freidays der zweiten Jahrgangsstufe
Aktuelles
Frieden
11.03.2022
Ab aufs Eis!
12.01.2022Zwei Tage vor Weihnachten waren die Klassen 2c und 3b im Eissportstadion in Ottobrunn. Es war ein winterlich kalter, aber wundervoller Vormittag. Alle hatten Spaß, sich auf dem Eis und an der frischen Luft zu bewegen. Viele Mamas nahmen sich die Zeit und banden den Kindern im Akkord die Schlittschuhe, so dass wir ausgiebig Zeit auf dem Eis hatten. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände. Ohne sie wäre das nicht möglich gewesen!
Der Bürgermeister war da!
17.12.2021Am Freitag durften die Kinder der 4. Klassen nach einem Besuch
imam Rathaus dem Bürgermeister ihre Fragen stellen.Wir danken Herrn Petrzik für die interessante Führung rund um das Rathaus sowie Herrn Pardeller, unserem Bürgermeister, für seinen Besuch und für die Zeit, die er sich für uns genommen hat.
Es war wieder Freiday
10.12.2021Seit Wochen Freuen freuten die Kinder der 2a sich auf ihren „Freutag“ am Freitag.
Hier können sie, ihren Interessen gemäß, sich mit Themen beschäftigen, die sie sich selbst gewünscht haben: Konstruieren und Bauen, Arbeiten mit dem iPad und Kunstprojekte. Heute gab es etwas ganz Besonderes: Kunstobjekte aus Schokolade.
Endlich wieder Eislaufen!
27.11.2021Nach mehr als einem Jahr Pause haben wir uns sehr gefreut, dass das Eislaufen beim ERSCO in Ottobrun nun wieder möglich ist.
Auch wenn es kalt und grau war, hatten wir bei erstem Schneefall einen sehr gelungenen Start in den Winter auf Eis!
Freitag ist FreiDay!
20.10.2021Die Kinder der 2. Klassen hatten Spaß beim Lernen im Rahmen verschiedenster Angebote vieler unterschiedlicher Lehrkräfte. Es wurden digital Bücher geschrieben, Origami gefaltet, gemalt, gebaut und konstruiert. Es war für jede und jeden etwas dabei.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Freitag, denn Freitag ist "FreiDay"!
Willkommen im neuen Schuljahr
12.10.2021Pooltestungen, Luftfiltergeräte ...
Wir sind froh, dass wir wieder alle gemeinsam in unserer Schule lernen!
Es wächst und gedeiht!
06.07.2021Unser Hochbeet entstand bereits vor einigen Monaten und begleitet uns nun jeden Tag, auch durch dieses außergewöhnliche Schuljahr.
Auf den beiden Fotos sehen Sie den Zustand des Hochbeets kurz nach dem Anlegen und den heutigen, vor Leben nur so sprühenden, Zustand.
Die Schulhunde waren da!
11.11.2020Großer Prüfungstag an unserer Schule – an einem Samstag? Fünf stolze Kinder aus der 3a durften dabei sein, als insgesamt sechs angehende Schulhunde bei uns ihre Prüfung ablegen durften.
Alle waren erfolgreich und dürfen ab sofort als Schulhunde an Schulen mit Kindern arbeiten. Für die Hunde gab es allerlei Leckerli, für die toll mitmachenden Kinder jeweils eine große Tüte Gummibärchen.
Stadtradeln Neubiberg - wir radeln mit!
22.06.2020Auch in diesem Jahr dürfen wir vom 28. Juni bis zum 18. Juli 2020 wieder fleißig Kilometer mit dem Radel sammeln und damit für ein gutes (Klassen-) Klima sorgen. Denn neben den positiven Effekten für unsere Erde, können wir auch zeigen, was wir GEMEINSAM bewirken können!
Tragt euch einfach unter:
https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=171&team_preselect=422219
in das Team der Grundschule Neubiberg ein oder erstellt als Gruppe/Klasse ein Unterteam.
Weitere Infos dazu findet ihr auch in unserem Rundschreiben.
Wir freuen uns auf viele Radler und Radlerinnen!
Unsere Beete sind startklar
20.05.2020Bei bestem Wetter haben unsere großen und kleinen Helfer*innen die drei Hochbeete mit Ästen, Pferdemist, Schafwolle und feiner Pflanzerde aufgefüllt.
Wir werden das restliche Schuljahr nutzen, um schon mal fleißig in den Beeten zu experimentieren.
Hast du noch Gemüsepflänzchen übrig, die in eurem Garten keinen Platz mehr gefunden haben? (Tomaten, Fenchel, Zucchini, Salat, Beeren, Gurken…)
...dann schreibe doch einfach eine Edupage-Nachricht an Frau Mühlbauer
Es geht endlich wieder los!
10.05.2020Ab dem 15. Juni sehen wir uns endlich alle wieder!
Alle aktuellen Informationen können hier jederzeit abgerufen werden:
Juhu, wir starten unser Schulgartenprojekt!
06.05.2020Bald blüht es nicht nur kunterbunt auf unserem Schulhof, sondern es wird auch lecker und gesund!
Die ersten zwei Hochbeete sind schon vor unserer Schule zu bewundern.
Wir haben unsere Hochbeete aus jeweils vier Holzpaletten, Hasendraht (zum Schutz vor Mäusen) und wasserdichter Folie (schützt das Holz vor Nässe) gebaut. Bevor die Beete aber bepflanzt werden können, brauchen wir erst mal richtig viel Erde.Danke an alle kleinen und großen Helfer und Helferinnen, die uns schon so begeistert unterstützt haben!
CM
Osterzeit ...
31.03.2020Liebe Kinder, weil es im Schulhaus jetzt so ruhig ist, hat sich der Osterhase schon herangetraut und ein paar bunte Eier versteckt ... Sicher erratet ihr, an welchen Stellen er vorbeigehoppelt ist.
Eure Lehrerinnen und Lehrer wünschen euch eine gesunde Osterzeit.
#wirvermisseneuchsehr
Ein Regenbogen für alle
26.03.2020Liebe Kinder,
ohne euch ist es im Schulhaus ziemlich leblos und langweilig. Wir freuen uns, euch möglichst bald wiederzusehen!
Aktion Regenbogen: Nimm dir eine Vorlage von der Tür, male sie bunt aus und hänge sie an deine Haustüre. Lass uns die Zeit ein bisschen bunter machen!
Eure Schulfamilie
Einsames Frühlingserwachen
19.03.2020Die erste Woche der Corona-Zwangspause ist fast geschafft.
Wir danken den Eltern für ihren Einsatz in diesen besonderen Zeiten und freuen uns darauf, bald wieder mit den Kindern an unserer Schule lernen, lachen und leben zu können. (Anz)
5 Wochen Zwangspause ...
13.03.2020Nach der wohlüberlegten Entscheidung der Bayerischen Staatsregierung wird der Schulbetrieb ab Montag bis zum Ende der Osterferien eingestellt. Über nun insgesamt 5 Wochen "Schulfrei" konnte sich heute nun wirklich niemand freuen – weder die Kinder, noch die Lehrkräfte.
Wir alle werden unser Möglichstes tun, Sie und Ihre Kinder durch die für alle Seiten herausfordernden, kommenden Wochen unterstützend zu begleiten. Wir wünschen Ihnen gute Nerven sowie Gesundheit und freuen uns darauf, wenn Ihre Kinder unsere Schule voraussichtlich am 20. April 2020 wieder mit Leben erfüllen. (Anz)
Der Gasteig brummte ...
20.02.2020Am Donnerstag, den 20. Februar 2020 besuchte die Klasse 4a den Gasteig im Rahmen der Veranstaltung „Der Gasteig brummt 2020“.
Es durften diverse Musikinstrumente ausprobiert werden und als Höhepunkt stellten vier „echte“ Philharmoniker uns ihre Blechblasinstrumente vor. Alle lauschten aufmerksam den interessanten Vorführungen der Profis und am Ende konnte das „günstigste Blechblasinstrument der Welt“ selbst gespielt werden.
Wir bedanken uns besonders bei den beiden uns begleitenden Müttern.
3. Schulversammlung
02.02.2020Die 3. Schulversammlung am 22. Januar 2020 entführte die Zuhörer in den Regenwald Ecuadors.
Der Referent Herr Zug berichtete eindrucksvoll von seiner Reise in die Lunge der Welt.
Willkommen im neuen Schuljahr!
Von Herzen wünschen wir den Schülern und Schülerinnen der ersten Klassen sowie den neuen Lehrkräften ein gutes Ankommen und der gesamten Schulfamilie ein wundervolles neues Schuljahr an unserer Grundschule Neubiberg.
16.09.2025 - Ein besonderer Tag für die neuen Erstklässler
Mit großer Vorfreude und leuchtenden Augen betraten die neuen Erstklässler und ihre Familien die Aula unserer Schule. Rektorin Doris Albrecht eröffnete die Feier mit einer sehr herzlichen und einladenden Ansprache. Die Kinder der zweiten Klassen sorgten mit einem liebevoll vorgetragenen Gedicht und einem schwungvollen Lied für eine festliche Stimmung.
Wir starten mit der ersten Schulversammlung in unser neues Schuljahr
Unsere Schulfamilie traf sich in dieser Woche zu ihrer ersten Schulversammlung, um die neuen Schüler und Lehrkräfte an unserer Schule willkommen zu heißen. Mit unserem Schullied stimmten wir uns gemeinsam auf die kommenden Monate ein. Unsere Goldenen Regeln im Schulhaus und auf dem Pausenhof wurden wieder ins Gedächtnis zurückgerufen und Werbung für das Schulparlament und ZDF - Zeig´ deine Fähigkeiten - gemacht.
Schöne Ferien!
Auch Alma macht sich auf den Weg in die Ferien. Das Büro ist ab 8.9.2025 vormittags wieder besetzt.
Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien und unseren Schülern und Schülerinnen der 4. Klasse eine gute Reise!
Unsere letzte Schulversammlung
Am Dienstag vor den Ferien fand die letzte Schulversammlung in diesem Schuljahr statt. Dabei wurden nicht nur die besten Läufer, Springer und Werfer aus den verschiedenen Jahrgangsstufen geehrt, sondern zum ersten Mal auch der Sozialpreis verliehen, den die Religions- und Ethiklehrer der 3. und 4. Klassen eingeführt hatten. Stolz trugen die Kinder ihre Medaillen und gravierten Gläser nach Hause.
Besuch der “Alten Pinakothek”
An ihrem FREUTAG startete die 1c zu ihrem Museumsbesuch. Nach einer ausgiebigen Brotzeit auf dem Spielplatz vor dem Museum erwartete uns unsere Kunst-Expertin schon vor dem Eingang der Alten Pinakothek.
Mit dabei hatte sie “Herbert den Holzwurm”! Er hatte nach einem seiner ausgiebigen Spaziergänge plötzlich nicht mehr zurück zu seinem Holzrahmen gefunden. Die Kinder der 1c wollten ihm helfen und bekamen ein kleines Foto, auf dem der Bilderrahmen abgebildet war. Dann ging es los. Nach Albrecht Dürer und Morillo wurde der Rahmen endlich gefunden. Er gehört zu dem Bild von Leonardo Da Vinci “Madonna mit der Nelke”. Die Kinder waren sehr froh, dass sie Herbert helfen konnten, seinen Rahmen wiederzufinden. Es war ein toller Ausflug! Vielleicht besucht auch ihr das nächste Mal in der Alten Pinakothek “Herbert den Holzwurm”.
Erste Honigernte 2025
Unsere Bienen waren dieses Jahr wieder sehr fleißig, sodass wir 2 Rahmen mit Honig aus dem Bienenstock entnehmen konnten. Die Kinder der 1c und 4a öffneten zuerst die Verdeckelung, sodass der Honig herauslaufen konnte. Danach wurden die Honigwaben in Stücke geschnitten und in einen Eimer gelegt. Danach pressten die Kinder die Honigwaben aus und ließen den Honig durch ein Sieb laufen. Die restlichen Wachsstückchen mit Honig waren dann die Belohnung für die fleißigen Kinder. Es war ein schönes Erlebnis.
Sportfest mit Sonne, Spiel und Teamgeist – ein großartiger Tag an der Grundschule Neubiberg
Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, fand unser diesjähriges Sportfest inklusive der Bundesjugendspiele statt – bei bestem Wetter, toller Stimmung und mit motivierten Kindern.
Bereits am frühen Morgen lag eine besondere Energie in der Luft, als sich alle Klassen auf dem Außenhof versammelten. Nach einer gemeinsamen, schwungvollen Erwärmung starteten die Kinder voller Elan in die sportlichen Disziplinen. Mit Begeisterung absolvierten sie den Weitsprung in die Zone, den Schlagwurf sowie den Wendesprint mit Hindernissen und Slalom. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler nicht nur sportliches Geschick, sondern auch Teamgeist und gegenseitige Unterstützung.
Ausflug der 3a in die Boulderwelt Brunnthal
Am Freitag, den 6. Juni 2025, machte sich die Klasse 3a auf zu einem ganz besonderen Abenteuer: einem Ausflug in die Boulderwelt Brunnthal. Unter dem Motto „Klettern ohne Furcht und Tadel“ verbrachten die Kinder einen aufregenden und sportlichen Vormittag an der Boulderwand.Nach einer kurzen gemeinsamen Sicherheitsinstruktion und einer aktiven Aufwärmrunde ging es endlich los. In Kleingruppen durften die Kinder verschiedene Routen ausprobieren – ganz nach eigenem Können und Mut. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Trainerinnen, die wertvolle Tipps gaben und halfen, die eigenen Kletterfähigkeiten weiter auszubauen.Ein echtes Highlight des Tages: Die 3a durfte sogar den großen Boulderbereich erkunden – ein Bereich, der normalerweise erst ab 14 Jahren oder mit einem Boulderführerschein zugänglich ist. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie viel Geschick, Kraft und Tea
Schmetterlinge hautnah – Die Klasse 1a beobachtet ein kleines Wunder
In den letzten Wochen hat sich die Klasse 1a mit großer Begeisterung einem besonderen Projekt gewidmet: der Beobachtung von Schmetterlingsraupen. Die Kinder konnten hautnah miterleben, wie sich die Raupen verpuppten und schließlich als wunderschöne Schmetterlinge schlüpften.
Mit viel Neugier und Geduld dokumentierten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Entwicklungsschritte in Skizzen und kurzen Beobachtungstexten. Es war spannend zu sehen, wie sich die Tiere veränderten und welche Überraschungen die Natur bereithält.
Spannender Ausflug der Klasse 4a in den Umweltgarten
Am 7. Juli 2025 besuchte die Klasse 4a den Umweltgarten und erlebte dort einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag. In der Traidhütte wurden Flammkuchen zubereitet, die anschließend im Holzofen knusprig gebacken wurden. Während der Backzeit nahm Herr Wolfensberger die Klasse mit auf eine spannende Führung durch den Umweltgarten. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel über die verschiedenen Tiere, die dort leben. Besonders viel Freude bereitete es ihnen, Hühner, Schafe und Kaninchen zu füttern. Der Ausflug bot eine tolle Mischung aus Naturerlebnis, praktischem Tun und Wissensvermittlung.
Ein rundum gelungenes Schulfest
Unser Schulfest am 5. Juni 2025 war in diesem Jahr eingebettet in unsere Projektwoche und griff das Thema „Fit für den Alltag“ noch einmal auf. Der feierliche Auftakt fand in der Aula statt und wurde von fünf Kindern aus den vierten Klassen eindrucksvoll moderiert. Das bunte Programm rund um das Thema „Alltagkompetenzen“ und mit einem Blick auf vergangene Aktionen zeigte wieder einmal auf wundervolle Weise die unterschiedlichen Fähigkeiten unserer Schüler und Schülerinnen auf.
Wir machen uns "fit für den Alltag"
Was war das doch für eine spannende, abwechslungs- und lehrreiche Projektwoche.
Unsere Schüler- und Schülerinnen haben nicht nur gelernt, wie man sich gesund ernährt, Smoothies, Obstsalate oder Kräutertees selbst zubereitet, wie man Kräuter bestimmt und damit würzt oder Gemüse selbst anpflanzt und erntet, sondern auch wie man einfache Tätigkeiten im Haushalt durchführt. Sie können jetzt mit Hammer und Nagel umgehen, Sockenpaare zusammenfinden, Wäsche zusammenlegen, Socken stopfen und sogar aus abgelegten Kleidungsstücken Neues kreieren. Unsere Kinder haben aber auch Tipps zum nachhaltigen Einkaufen, zum Umgang mit dem eigenen Taschengeld, zur Mülltrennung, zur Vorbereitung einer Party und zum Erkennen von Falschgeld bekommen. Durch die Knotenkunde können nun viele ihre Schuhe selbst binden, den Palstek blind oder auch hinter dem Rücken stecken und sich bei Bedarf sogar eine Krawatte b
Ein Baum für unsere vierten Klassen
Bald werden unsere Viertklässler die Grundschule verlassen und neue Wege gehen. Zur Erinnerung an ihre Grundschulzeit pflanzte ihnen die Gemeinde Neubiberg einen eigenen Baum auf dem Grünstreifen vor dem Schulgelände. Am Freitag, den 23. Mai versammelten sich deshalb unsere vier vierten Klassen gemeinsam mit dem Bürgermeister für eine kleine feierliche Übergabe um den Ahornbaum herum.
Die 2a programmiert Mini-Roboter in der BMW-Welt
Am vergangenen Donnerstag hat die 2a den kleinen Bobbi in der BMW-Welt kennengelernt. Bobbi.ist ein Mini-Roboter, der mit farbigen Markierungen in schwarz, rot, blau und grün programmiert werden kann. So ist der sogenannte Ozobot in der Lage, eine Strecke zurückzulegen oder den Weg zu einem bestimmten Ziel zu finden. Verschiedene Farbkombinationen bringen den kleinen Roboter dabei auch zum Tanzen, in den Speedmodus oder ins Schneckentempo.Bei einem Rundgang durch die BMW-Welt konnten die Kinder eine Menge anderer Roboter entdecken und somit ganz verschiedenene Automatiserungsprozesse erleben. Beispielsweise in der Lagerhalle - hier werden die bestellten Fahrzeuge vor der Abholung gelagert. Die Verladung der Autos auf den passenden Lagerplatz wird dabei ausschließlich von einem "riesigen Roboter" vorgenommen. Menschen könnten sich in der Lagerhalle maximal eine Stunde aufhalten, da der Sa
Unser Tag des Buches
Nachdem unsere Schulkinder beim schulinternen Bücherflohmarkt vor den Osterferien die Gelegenheit hatten, gelesene Bücher zu verkaufen und neue zu erwerben, wurden sie am Tag des Buches durch unterschiedliche Autorenlesungen und Aktionen rund ums Buch mit auf die Reise in weitere Geschichten genommen. In allen Klassen wurde vorgelesen, gelesen, gebastelt, gemalt, geschrieben oder auch ein Schattentheater gestaltet.
"Autofrei durch den Mai"
Unter diesem Motto wollen wir in den nächsten fünf Wochen versuchen, unseren Schulweg ohne Auto zurückzulegen. Jeden Tag können wir einen Muggelstein in das entsprechende Glas ("autofrei" oder "mit dem Auto") werfen und uns am Ende jeder Woche mit den anderen Klassen vergleichen.
Wir sind schon gespannt, welche Klasse das erste Mal den goldenen Schuh erhält. Außerdem freuen wir uns auf die vielen interessanten Geschichten, Bilder, Fotos und Gedichte rund um den Schulweg, die wir im Eingangsbereich in einer kleinen Ausstellung präsentieren wollen.
Das Horn - ein ganz besonderes Blech
Am Dienstag nach den Osterferien bekam unsere Klasse 4d Besuch eines Musikers aus dem Bayerischen Rundfunkorchester. Herr Ostertag stellte uns sein Instrument "Horn" vor und zeigte uns, wie das Instrument früher ausgesehen und verwendet wurde. Sogar im Grab des Pharaos Tutanchamun wurde eine Vorform des Horns gefunden. Neu war für uns auch, dass man selbst mit einem Gartenschlauch, einem Trichter und einem Mundstück wunderbare Musik machen kann.
Die Lesenacht der 2a
Kurz vor den Osterferien konnten die Kinder der 2a eine ganz besondere Nacht in der Schule verbringen. Ab 19:00 Uhr schlugen die Kinder, Juliane und Frau Schmidt ihr Lager im Klassenzimmer auf. Mit Snacks versorgt wurden zunächst Armbänder geknüpft und Lesezeichen angefertigt. Daraufhin fand in der Aula eine Kinderdisco statt und danach wurden im Innenhof Ostereier gesucht. Jede Aktivität war sehr spannend - vor allem auch weil in der Schule sonst alles ganz dunkel und still war. Nachdem sich alle Kinder bettfertig gemacht hatten, kuschelten sie sich in ihre Schlafsäcke und lauschten der "Schule der magischen Tiere". Mit durch Socken gedimmteTaschenlampen haben viele Kinder auch ihr eigenes Buch noch gelesen, bevor sie einschliefen. Am nächsten Morgen waren einige Mädels schon früh wach, verhielten sich jedoch ganz leise, um die anderen nicht zu wecken. Nach und nach standen alle auf und
„Lauf dich fit“ und Spendenlauf für UNICEF – Gemeinsam stark für Kinderrechte
Bei strahlendem Sonnenschein und besten Lauftemperaturen fand unser diesjähriger „Lauf dich fit“ / Spendenlauftag unter optimalen Bedingungen statt. Zahlreiche Eltern waren am Streckenrand dabei und feuerten unsere laufbegeisterten Schülerinnen und Schüler lautstark an – eine wunderbare Atmosphäre!