Bundesweit hat es unsere Klasse 4c auf den 81. Platz geschafft mit insgesamt 9.500.988 Schritten! Wir gratulieren auch allen anderen Klassen, die fast genausoviele Schritte geschafft haben! Danke an Anja für die tolle Organisation! Schön, dass wir so sportliche Schülerinnen und Schüler haben!
Aktuelles
Die Siegerklasse unseres Stepfit-Programmes steht fest: Wir gratulieren der Klasse 4c
08.02.2023
Die Lenkfahrzeuge für die Pause sind da!
02.02.2023Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat für die neuen Fahrzeuge - jetzt hoffen wir auf schönes Wetter und freuen uns auf mehr Spaß im Pausenhof!
Handball in der 3. Jahrgangsstufe
31.01.2023Derzeit lernen die Kinder unter fachkundiger externer Anleitung das Handballspielen! Der Handball-Grundschulaktionstag ist eine Initiative vom DHB und seinen Landesverbänden. Danke an Anja für die Organisation und Philipp für die lehrreiche Unterrichtsstunde!
2
Unsere 2. Klassensprecherversammlung
12.01.2023Mit viel Engagement und jeder Menge kreativer Ideen wurden heute wieder Themen besprochen, die die Kinder an der Schule bewegen.
Dazu gehörte zum Beispiel die Verwaltung des neuen Büchertauschregals (Informationen folgen), eine Neuorganisation der Fundkiste, Ideen für ein entspannteres Ankommen am Morgen oder ein Spielsachen-Mitbring-Tag. Wir freuen uns schon auf’s nächste Treffen!
Hurra! Wir waren im Wasser!
11.01.2023Egal wie kalt es draußen ist, wir die Klasse 4b waren vor den Weihnachtsferien trotzdem beim Schwimmen im neuen Riemerlinger Schwimmbad. Es war einfach spitze und wir hatten eine Menge Spaß! Der Bustransfer klappte hervorragend, dadurch konnten wir etwas länger schwimmen. Beim nächsten Mal versuchen wir aber beim Umziehen einen neuen Rekord aufzustellen, damit wir noch länger im Wasser sein können.
Komm wir ziehen in den Frieden!
23.12.2022Wir wünschen der gesamten Schulfamilie ein frohes Weihnachten 2022! Danke an Anja für die Fotos!
Alle Jahre wieder ... unser Adventsradio
20.12.2022In diesem Jahr hat uns das Adventradio wieder in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Neben besinnlichen Gedichten, Quizfragen, Witzen, Geschichten und einem Querflötenkonzert durften wir auch einen Beitrag auf ukrainisch hören.
Vielen Dank für euer Engagement und die tollen Ideen!
Es gibt ihn doch! Der Nikolaus war da!
06.12.2022.... lauter brave Kinder an der GS Neubiberg durften sich heute über den Besuch des Nikolauses freuen. Vielen Dank an ihn und die Eltern, die ihm fleißig geholfen haben!
Das Siemens Theater zu Gast in der Grundschule Neubiberg
28.11.2022Die Aufführung "Dornröschen" war wundervoll. Vielen Dank!
Auf die richtige Haltung kommt es an!
24.11.2022Heute ging es für unsere zweite Jahrgangsstufe unter anderem um einen gesunden Rücken.
Das Programm Orhofit war zu Gast an unserer Schule.
www.aktion-orthofit.de:
Fachärzte des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) gehen gezielt auf Schulen, Kindergärten und Sportvereine zu, um dort eine Schulstunde mit den Kindern zu gestalten. Ziel der Aktion Orthofit ist es, das Bewusstsein in der Bevölkerung und insbesondere der Kinder und Eltern für eine gesunde Entwicklung des Bewegungsapparats zu schärfen. Dabei spielt die Motivation zu mehr Bewegung und zur kontinuierlichen Vorsorge eine besondere Rolle.
Endlich wieder Eislaufen!
21.11.2022Die Klassen 4b und 4c waren am Freitag, 18.11. im Eisstadion Ottobrunn beim Schlittschuhlaufen. Wir hatten so viel Spaß und wollten gar nicht mehr runter vom Eis. Vielen Dank an die vielen Mamas und Papas, die sich die Zeit genommen haben, uns beim Schlittschuhe binden zu helfen. Außerdem haben die leckeren frischen Brezen und die warmen und kalten Getränke so gut getan. Ein dickes Dankeschön dafür. Es war rundum ein gelungener Vormittag.
Sicherheit geht vor!
21.11.2022Verkehrstraining für unsere Ersklässler mit ADAC ADACUS!
Wir haben heute eine Kuh gemolken!
17.11.2022Die vierte Jahrgangsstufe war heute zu Besuch auf einem Bauernhof. Wir haben unglaublich viel gelernt über Kühe, moderne Bauernhöfe und den Anbau von Kartoffeln! Ein unvergessliches Erlebnis! Danke Irene!
2
Die vierte Jahrgangsstufe besucht den Bürgermeister im Rathaus
15.11.2022Der Archivar der Gemeinde Neubiberg, Herr Petrzik erzählte den Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgangsstufe viele Fakten zur Geschichte der Gemeinde Neubiberg. Anschließend beantwortete Bürgermeister Thomas Pardeller alle Fragen der Kinder rund um sein Amt und seine Aufgaben. Herzlichen Dank für diesen sehr informativen Besuch!
Sankt Martin in der Grundschule Neubiberg
12.11.2022Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat und an Iris und Joachim, die diesen unvergesslichen Martinsabend organisiert haben. Eine einmalige Atmosphäre - die Bilder sprechen für sich!
Zeitkapsel im neuen Rathaus Neubiberg
10.11.2022In einer Wand des neuen Rathauses wird eine kleine Truhe einbetoniert, die vielleicht einmal von zukünftigen Generationen geöffnet werden wird. Für diese Zeitkapsel hat die 4c der Grundschule Neubiberg an die Kinder geschrieben, die in 300 Jahren hier in die Schule gehen werden. Sie haben sich viele Gedanken darüber gemacht, was dann anders sein wird!
Sicherer Umgang mit Hunden
19.10.2022Bei dem Projekt "Beißt der?" lernen die Schülerinnen und Schüler den richtigen Umgang mit Hunden. Seit vielen Jahren nimmt die Grundschule Neubiberg an diesem Projekt des Kultusministeriums Bayern teil.
Zwei Schulranzen berichten vom ersten Schultag.....
13.10.2022Der Segnungsgottesdienst für unsere Erstklässler mit Pfarrer Rohrbach und Herrn Dr. Ploch!
Wiesenherzen der Klasse 1c
08.10.2022.
Frieden
07.10.2022Ein Beitrag zum Thema Frieden von Mathilda Klasse 2a
Willkommen im neuen Schuljahr!
Von Herzen wünschen wir den Schülern und Schülerinnen der ersten Klassen sowie den neuen Lehrkräften ein gutes Ankommen und der gesamten Schulfamilie ein wundervolles neues Schuljahr an unserer Grundschule Neubiberg.
16.09.2025 - Ein besonderer Tag für die neuen Erstklässler
Mit großer Vorfreude und leuchtenden Augen betraten die neuen Erstklässler und ihre Familien die Aula unserer Schule. Rektorin Doris Albrecht eröffnete die Feier mit einer sehr herzlichen und einladenden Ansprache. Die Kinder der zweiten Klassen sorgten mit einem liebevoll vorgetragenen Gedicht und einem schwungvollen Lied für eine festliche Stimmung.
Wir starten mit der ersten Schulversammlung in unser neues Schuljahr
Unsere Schulfamilie traf sich in dieser Woche zu ihrer ersten Schulversammlung, um die neuen Schüler und Lehrkräfte an unserer Schule willkommen zu heißen. Mit unserem Schullied stimmten wir uns gemeinsam auf die kommenden Monate ein. Unsere Goldenen Regeln im Schulhaus und auf dem Pausenhof wurden wieder ins Gedächtnis zurückgerufen und Werbung für das Schulparlament und ZDF - Zeig´ deine Fähigkeiten - gemacht.
Schöne Ferien!
Auch Alma macht sich auf den Weg in die Ferien. Das Büro ist ab 8.9.2025 vormittags wieder besetzt.
Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien und unseren Schülern und Schülerinnen der 4. Klasse eine gute Reise!
Unsere letzte Schulversammlung
Am Dienstag vor den Ferien fand die letzte Schulversammlung in diesem Schuljahr statt. Dabei wurden nicht nur die besten Läufer, Springer und Werfer aus den verschiedenen Jahrgangsstufen geehrt, sondern zum ersten Mal auch der Sozialpreis verliehen, den die Religions- und Ethiklehrer der 3. und 4. Klassen eingeführt hatten. Stolz trugen die Kinder ihre Medaillen und gravierten Gläser nach Hause.
Besuch der “Alten Pinakothek”
An ihrem FREUTAG startete die 1c zu ihrem Museumsbesuch. Nach einer ausgiebigen Brotzeit auf dem Spielplatz vor dem Museum erwartete uns unsere Kunst-Expertin schon vor dem Eingang der Alten Pinakothek.
Mit dabei hatte sie “Herbert den Holzwurm”! Er hatte nach einem seiner ausgiebigen Spaziergänge plötzlich nicht mehr zurück zu seinem Holzrahmen gefunden. Die Kinder der 1c wollten ihm helfen und bekamen ein kleines Foto, auf dem der Bilderrahmen abgebildet war. Dann ging es los. Nach Albrecht Dürer und Morillo wurde der Rahmen endlich gefunden. Er gehört zu dem Bild von Leonardo Da Vinci “Madonna mit der Nelke”. Die Kinder waren sehr froh, dass sie Herbert helfen konnten, seinen Rahmen wiederzufinden. Es war ein toller Ausflug! Vielleicht besucht auch ihr das nächste Mal in der Alten Pinakothek “Herbert den Holzwurm”.
Erste Honigernte 2025
Unsere Bienen waren dieses Jahr wieder sehr fleißig, sodass wir 2 Rahmen mit Honig aus dem Bienenstock entnehmen konnten. Die Kinder der 1c und 4a öffneten zuerst die Verdeckelung, sodass der Honig herauslaufen konnte. Danach wurden die Honigwaben in Stücke geschnitten und in einen Eimer gelegt. Danach pressten die Kinder die Honigwaben aus und ließen den Honig durch ein Sieb laufen. Die restlichen Wachsstückchen mit Honig waren dann die Belohnung für die fleißigen Kinder. Es war ein schönes Erlebnis.
Sportfest mit Sonne, Spiel und Teamgeist – ein großartiger Tag an der Grundschule Neubiberg
Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, fand unser diesjähriges Sportfest inklusive der Bundesjugendspiele statt – bei bestem Wetter, toller Stimmung und mit motivierten Kindern.
Bereits am frühen Morgen lag eine besondere Energie in der Luft, als sich alle Klassen auf dem Außenhof versammelten. Nach einer gemeinsamen, schwungvollen Erwärmung starteten die Kinder voller Elan in die sportlichen Disziplinen. Mit Begeisterung absolvierten sie den Weitsprung in die Zone, den Schlagwurf sowie den Wendesprint mit Hindernissen und Slalom. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler nicht nur sportliches Geschick, sondern auch Teamgeist und gegenseitige Unterstützung.
Ausflug der 3a in die Boulderwelt Brunnthal
Am Freitag, den 6. Juni 2025, machte sich die Klasse 3a auf zu einem ganz besonderen Abenteuer: einem Ausflug in die Boulderwelt Brunnthal. Unter dem Motto „Klettern ohne Furcht und Tadel“ verbrachten die Kinder einen aufregenden und sportlichen Vormittag an der Boulderwand.Nach einer kurzen gemeinsamen Sicherheitsinstruktion und einer aktiven Aufwärmrunde ging es endlich los. In Kleingruppen durften die Kinder verschiedene Routen ausprobieren – ganz nach eigenem Können und Mut. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Trainerinnen, die wertvolle Tipps gaben und halfen, die eigenen Kletterfähigkeiten weiter auszubauen.Ein echtes Highlight des Tages: Die 3a durfte sogar den großen Boulderbereich erkunden – ein Bereich, der normalerweise erst ab 14 Jahren oder mit einem Boulderführerschein zugänglich ist. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie viel Geschick, Kraft und Tea
Schmetterlinge hautnah – Die Klasse 1a beobachtet ein kleines Wunder
In den letzten Wochen hat sich die Klasse 1a mit großer Begeisterung einem besonderen Projekt gewidmet: der Beobachtung von Schmetterlingsraupen. Die Kinder konnten hautnah miterleben, wie sich die Raupen verpuppten und schließlich als wunderschöne Schmetterlinge schlüpften.
Mit viel Neugier und Geduld dokumentierten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Entwicklungsschritte in Skizzen und kurzen Beobachtungstexten. Es war spannend zu sehen, wie sich die Tiere veränderten und welche Überraschungen die Natur bereithält.
Spannender Ausflug der Klasse 4a in den Umweltgarten
Am 7. Juli 2025 besuchte die Klasse 4a den Umweltgarten und erlebte dort einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag. In der Traidhütte wurden Flammkuchen zubereitet, die anschließend im Holzofen knusprig gebacken wurden. Während der Backzeit nahm Herr Wolfensberger die Klasse mit auf eine spannende Führung durch den Umweltgarten. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel über die verschiedenen Tiere, die dort leben. Besonders viel Freude bereitete es ihnen, Hühner, Schafe und Kaninchen zu füttern. Der Ausflug bot eine tolle Mischung aus Naturerlebnis, praktischem Tun und Wissensvermittlung.
Ein rundum gelungenes Schulfest
Unser Schulfest am 5. Juni 2025 war in diesem Jahr eingebettet in unsere Projektwoche und griff das Thema „Fit für den Alltag“ noch einmal auf. Der feierliche Auftakt fand in der Aula statt und wurde von fünf Kindern aus den vierten Klassen eindrucksvoll moderiert. Das bunte Programm rund um das Thema „Alltagkompetenzen“ und mit einem Blick auf vergangene Aktionen zeigte wieder einmal auf wundervolle Weise die unterschiedlichen Fähigkeiten unserer Schüler und Schülerinnen auf.
Wir machen uns "fit für den Alltag"
Was war das doch für eine spannende, abwechslungs- und lehrreiche Projektwoche.
Unsere Schüler- und Schülerinnen haben nicht nur gelernt, wie man sich gesund ernährt, Smoothies, Obstsalate oder Kräutertees selbst zubereitet, wie man Kräuter bestimmt und damit würzt oder Gemüse selbst anpflanzt und erntet, sondern auch wie man einfache Tätigkeiten im Haushalt durchführt. Sie können jetzt mit Hammer und Nagel umgehen, Sockenpaare zusammenfinden, Wäsche zusammenlegen, Socken stopfen und sogar aus abgelegten Kleidungsstücken Neues kreieren. Unsere Kinder haben aber auch Tipps zum nachhaltigen Einkaufen, zum Umgang mit dem eigenen Taschengeld, zur Mülltrennung, zur Vorbereitung einer Party und zum Erkennen von Falschgeld bekommen. Durch die Knotenkunde können nun viele ihre Schuhe selbst binden, den Palstek blind oder auch hinter dem Rücken stecken und sich bei Bedarf sogar eine Krawatte b
Ein Baum für unsere vierten Klassen
Bald werden unsere Viertklässler die Grundschule verlassen und neue Wege gehen. Zur Erinnerung an ihre Grundschulzeit pflanzte ihnen die Gemeinde Neubiberg einen eigenen Baum auf dem Grünstreifen vor dem Schulgelände. Am Freitag, den 23. Mai versammelten sich deshalb unsere vier vierten Klassen gemeinsam mit dem Bürgermeister für eine kleine feierliche Übergabe um den Ahornbaum herum.
Die 2a programmiert Mini-Roboter in der BMW-Welt
Am vergangenen Donnerstag hat die 2a den kleinen Bobbi in der BMW-Welt kennengelernt. Bobbi.ist ein Mini-Roboter, der mit farbigen Markierungen in schwarz, rot, blau und grün programmiert werden kann. So ist der sogenannte Ozobot in der Lage, eine Strecke zurückzulegen oder den Weg zu einem bestimmten Ziel zu finden. Verschiedene Farbkombinationen bringen den kleinen Roboter dabei auch zum Tanzen, in den Speedmodus oder ins Schneckentempo.Bei einem Rundgang durch die BMW-Welt konnten die Kinder eine Menge anderer Roboter entdecken und somit ganz verschiedenene Automatiserungsprozesse erleben. Beispielsweise in der Lagerhalle - hier werden die bestellten Fahrzeuge vor der Abholung gelagert. Die Verladung der Autos auf den passenden Lagerplatz wird dabei ausschließlich von einem "riesigen Roboter" vorgenommen. Menschen könnten sich in der Lagerhalle maximal eine Stunde aufhalten, da der Sa
Unser Tag des Buches
Nachdem unsere Schulkinder beim schulinternen Bücherflohmarkt vor den Osterferien die Gelegenheit hatten, gelesene Bücher zu verkaufen und neue zu erwerben, wurden sie am Tag des Buches durch unterschiedliche Autorenlesungen und Aktionen rund ums Buch mit auf die Reise in weitere Geschichten genommen. In allen Klassen wurde vorgelesen, gelesen, gebastelt, gemalt, geschrieben oder auch ein Schattentheater gestaltet.
"Autofrei durch den Mai"
Unter diesem Motto wollen wir in den nächsten fünf Wochen versuchen, unseren Schulweg ohne Auto zurückzulegen. Jeden Tag können wir einen Muggelstein in das entsprechende Glas ("autofrei" oder "mit dem Auto") werfen und uns am Ende jeder Woche mit den anderen Klassen vergleichen.
Wir sind schon gespannt, welche Klasse das erste Mal den goldenen Schuh erhält. Außerdem freuen wir uns auf die vielen interessanten Geschichten, Bilder, Fotos und Gedichte rund um den Schulweg, die wir im Eingangsbereich in einer kleinen Ausstellung präsentieren wollen.
Das Horn - ein ganz besonderes Blech
Am Dienstag nach den Osterferien bekam unsere Klasse 4d Besuch eines Musikers aus dem Bayerischen Rundfunkorchester. Herr Ostertag stellte uns sein Instrument "Horn" vor und zeigte uns, wie das Instrument früher ausgesehen und verwendet wurde. Sogar im Grab des Pharaos Tutanchamun wurde eine Vorform des Horns gefunden. Neu war für uns auch, dass man selbst mit einem Gartenschlauch, einem Trichter und einem Mundstück wunderbare Musik machen kann.
Die Lesenacht der 2a
Kurz vor den Osterferien konnten die Kinder der 2a eine ganz besondere Nacht in der Schule verbringen. Ab 19:00 Uhr schlugen die Kinder, Juliane und Frau Schmidt ihr Lager im Klassenzimmer auf. Mit Snacks versorgt wurden zunächst Armbänder geknüpft und Lesezeichen angefertigt. Daraufhin fand in der Aula eine Kinderdisco statt und danach wurden im Innenhof Ostereier gesucht. Jede Aktivität war sehr spannend - vor allem auch weil in der Schule sonst alles ganz dunkel und still war. Nachdem sich alle Kinder bettfertig gemacht hatten, kuschelten sie sich in ihre Schlafsäcke und lauschten der "Schule der magischen Tiere". Mit durch Socken gedimmteTaschenlampen haben viele Kinder auch ihr eigenes Buch noch gelesen, bevor sie einschliefen. Am nächsten Morgen waren einige Mädels schon früh wach, verhielten sich jedoch ganz leise, um die anderen nicht zu wecken. Nach und nach standen alle auf und
„Lauf dich fit“ und Spendenlauf für UNICEF – Gemeinsam stark für Kinderrechte
Bei strahlendem Sonnenschein und besten Lauftemperaturen fand unser diesjähriger „Lauf dich fit“ / Spendenlauftag unter optimalen Bedingungen statt. Zahlreiche Eltern waren am Streckenrand dabei und feuerten unsere laufbegeisterten Schülerinnen und Schüler lautstark an – eine wunderbare Atmosphäre!