Aktuelles

          • Unsere Bienen wurden "einlogiert"

            26.05.2023

            Seit dieser Woche beherbergt die Grundschule Neubiberg zwei Bienenvölker. Unser Imker Rehan erklärt uns alles, was wir über Bienen wissen müssen! Die Klasse 1c hat tatkräftig beim Einzug geholfen!

          • Wir wollen nochmal DANKE sagen!

            22.05.2023

            Der diesjähriger Spendenlauf zu Gunsten der Zeltschule e.V. war ein riesiger Erfolg!
            Unsere Schüler*innen haben mit den 2258 gelaufenen Runden unglaubliche 10.734,10€ gesammelt! Damit können 171 geflüchtete Kinder im Libanon und in Syrien für ein ganzes Jahr zur Schule gehen.

          • Mitarbeiterin unserer Schule erhält Kulturpreis!

            20.05.2023

            Wir freuen uns sehr mit Juliane Sturm, dass sie in der vergangenen Woche den Kulturpreis 2022 der Gemeinde Poing entgegennehmen durfte. Juliane ist Mitarbeiterin bei servus KIDS und an unserer Schule als Pädagogin tätig.

            Sie ist Tanz- und Theaterpädagogin sowie Resilienztrainerin und wurde für ihre künstlerische Arbeit geehrt. Überzeugen konnte sie die Jury mit ihren künstlerisch-pädagogischen Projekten mit Menschen aller Altersklassen. Sie vermittelt dabei innere Stärke und Authentizität und begeistert Mitwirkende wie Zuschauende mit ihren kreativen Ideen, Projektarbeiten, szenischen Lesungen und Workshops. Wir sind dankbar, dass Juliane auch bei uns an der Schule die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Einsatz, ihrer Kreativität und ihrer Erfahrung begleitet. Wir gratulieren Juliane Sturm herzlich zu dieser wohlverdienten Anerkennung durch den Poinger Kulturpreis und sind stolz, dass sie Teil unseres Schulteams ist.

          • Unser diesjähriger Spendenlauf war wieder großartig!

            28.04.2023

            Mit dem diesjährigen Spendenlauf durften wir endlich die Zeit der Sportaktionen einläuten.

            Während der sieben Minuten Laufzeit legten die Kinder möglichst viele Runden zurück und sammelten damit Spenden für den gemeinnützigen Verein Zeltschule e.V., der Schulen für geflüchtete Kinder im Libanon und in Syrien baut.
            Wir freuen uns über den großen sportlichen Einsatz der Kinder sowie die tatkräfigte Unterstützung der Eltern vor Ort  und bedanken uns von ganzem Herzen für die großzügigen Spenden!

          • 2.Platz für die 3c der Grundschule Neubiberg!!!

            30.03.2023

            Heute ging es in der Ferdinand-Leiß-Halle beim „Kids Cup München“, dem Handballturnier für die  3.Klassen, spannend zu: Auf zwei Spielfeldern traten insgesamt acht Mannschaften der umliegenden Grundschulen gegeneinander an. Die jeweiligen Gruppensieger sollten dann um Platz 1 spielen.

            Unsere Schule wurde durch die 3c vertreten und konnte gleich das erste Spiel gegen die GS Aying mit 7:2 gewinnen. Auch im zweiten Spiel gegen die GS Ottobrunn gelang mit 5:4 ein Sieg! Leider mussten wir im 3. Spiel gegen die Gänselieslschule eine knappe Niederlage (3:4) hinnehmen. So blieb es spannend, ob uns der Einzug ins Finalspiel gelingen würde… Nach einer kurzen Wartezeit war die Freude riesengroß!!! Die 3c hatte es geschafft, sie hat die GruppeA gewonnen und war im Finale!

            Auch das Finalspiel war ein Krimi! Unser Kontrahent war die GS Putzbrunn. Es ging munter hin und her, kaum ging eine Mannschaft in Führung, gelang der anderen sofort wieder der Ausgleich! Alles deutete auf eine Verlängerung hin! Dann gab es, ein paar Sekunden vor Schluss, doch noch ein Tor! Leider nicht für uns. Die 3c gewann somit einen spitzenmäßigen 2.Platz!!! Herzlichen Glückwunsch!!! Natürlich auch an den Turniersieger aus Putzbrunn!

            Ein großes Danke an unsere Cheerleader und Eltern, die Spielerinnen und Spieler lautstark unterstützt haben! Ihr wart spitze!

            Auch „unser“ Schulcoach Philipp Münch von der HSG B-ONE war höchst zufrieden mit der Teamleistung! Und wir bedanken uns ganz herzlich bei dir, Philipp! Du warst ein toller Trainer für die Kinder unserer Schule und hast uns heute erstklassig betreut und unterstützt! Ebenso geht der Dank an Herrn Schopp, der so tolle Fotos geschossen hat!

            Das Sportteam der GS Neubiberg

          • Handballturnier der 3.Klassen

            21.03.2023

            Heute traten unsere dritten Klassen zum Handballturnier an! Leider fiel heute „unser“ Handball Coach Philipp Münch von der HSG B-ONE  krankheitsbedingt aus, sodass wir das Turnier ohne ihn veranstalten mussten! Auf diesem Weg: Gute Besserung lieber Phillip, du wärst stolz auf deine Arbeit mit den Kindern gewesen!

            Kurzfristig ist als Schiedsrichter Herr Externbrink eingesprungen! Vielen, vielen Dank hierfür!

            Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es los!

            Das Spiel 3a:3b ging mit 3:2 aus, nach Verlängerung!

            Das Spiel 3b:3c ging mit 2:5 aus.

            Somit war das letzte Spiel 3c:3a quasi ein Endspiel! Es war ein „Krimi“, die 3c lag lange hinten, holte dann in einem packenden Endspurt einen 4 Tore Rückstand auf und das Spiel endete nach regulärer Spielzeit 5:5! In der Verlängerung fiel kein Tor mehr! Somit musste das 7m-Werfen entscheiden! Spannender geht es wohl nicht!!!

            Am Ende entschied das 7m Werfen die Klasse 3c mit 8:6 Toren für sich und ist somit unser Schulgewinner! Herzlichen Glückwunsch 3c, 3b und 3a! Ihr habt den Zuschauern, uns Lehrerinnen und euch einen fairen, spannenden und sportlichen Vormittag beschert!

            Nächste Woche wird unsere Schule dann von der 3c beim Vergleichsturnier der umliegenden Schulen vertreten.

            Wir wünschen euch viel Erfolg dabei!

            Das Sportteam 

             

          • Musik - live und lehrreich!

            21.03.2023

            Heute hat uns ein Bratschenspieler des Münchner Rundfunkorchesters besucht, um die Klassen 4b und c auf den Konzertbesuch zum Kindermusical "Andersen - ein märchenhaftes Leben" einzustimmen. Wir haben viel über die Bratsche und weitere Orchesterinstrumente gelernt! 

          • Vorankündigung: Mathematik Känguru Wettbewerb an der Grundschule Neubiberg

            15.03.2023

             

            Känguru der Mathematik – das ist

            • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit
            • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
            • eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
            • ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind
            • ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf etwa 968.000 im Jahr 2019 gestiegen
          • Unser Lesekonzept: Das neue Büchertauschregal

            07.03.2023

            Mit der heutigen Schulversammlung wurde unser neues Büchertauschregal im Eingangsbereich vorgestellt. Vielen Dank an unser Schulversammlungsteam und unsere Schulsozialarbeiterinnen und: Viel Spaß beim Büchertauschen und Lesen!

            Ein kurzer Filmbeitrag, den die Kinder selbst gedreht haben, erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie unser Tauschregal funktioniert, welche Bücher getauscht werden und wie Ordnung zu halten ist!

          • Helau! Endlich wieder Fasching feiern!

            17.02.2023

            Das war heute eine tolle Party! Danke an Frau Mühlbauer und Frau Stöcker fürs Organisieren und DAAANKEEE an den Elternbeirat für die Krapfen und Brezeln!

          • Unsere Kunst AG

            16.02.2023

            Ein kleiner Einblick in die Arbeit unsere Kunst AG - Viel Spaß beim Anschauen und ein großes Dankeschön an Servuskids / Juliane und Sinem für den tollen Beitrag!

          • Die Siegerklasse unseres Stepfit-Programmes steht fest: Wir gratulieren der Klasse 4c

            08.02.2023

            Bundesweit hat es unsere Klasse 4c auf den 81. Platz geschafft mit insgesamt 9.500.988 Schritten! Wir gratulieren auch allen anderen Klassen, die fast genausoviele Schritte geschafft haben! Danke an Anja für die tolle Organisation! Schön, dass wir so sportliche Schülerinnen und Schüler haben!

          • Handball in der 3. Jahrgangsstufe

            31.01.2023

            Derzeit lernen die Kinder unter fachkundiger externer Anleitung das Handballspielen! Der Handball-Grundschulaktionstag ist eine Initiative vom DHB und seinen Landesverbänden. Danke an Anja für die Organisation und Philipp für die lehrreiche Unterrichtsstunde!

          • Schöne Ferien!

            Auch Alma macht sich auf den Weg in die Ferien. Das Büro ist ab 8.9.2025 vormittags wieder besetzt.

            Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien und unseren Schülern und Schülerinnen der 4. Klasse eine gute Reise!

          • Unsere letzte Schulversammlung

            Am Dienstag vor den Ferien fand die letzte Schulversammlung in diesem Schuljahr statt. Dabei wurden nicht nur die besten Läufer, Springer und Werfer aus den verschiedenen Jahrgangsstufen geehrt, sondern zum ersten Mal auch der Sozialpreis verliehen, den die Religions- und Ethiklehrer der 3. und 4. Klassen eingeführt hatten. Stolz trugen die Kinder ihre Medaillen und gravierten Gläser nach Hause.

          • Besuch der “Alten Pinakothek”

            An ihrem FREUTAG startete die 1c zu ihrem Museumsbesuch. Nach einer ausgiebigen Brotzeit auf dem Spielplatz vor dem Museum erwartete uns unsere Kunst-Expertin schon vor dem Eingang der Alten Pinakothek.

            Mit dabei hatte sie “Herbert den Holzwurm”! Er hatte nach einem seiner ausgiebigen Spaziergänge plötzlich nicht mehr zurück zu seinem Holzrahmen gefunden. Die Kinder der 1c wollten ihm helfen und bekamen ein kleines Foto, auf dem der Bilderrahmen abgebildet war. Dann ging es los. Nach Albrecht Dürer und Morillo wurde der Rahmen endlich gefunden. Er gehört zu dem Bild von Leonardo Da Vinci “Madonna mit der Nelke”. Die Kinder waren sehr froh, dass sie Herbert helfen konnten, seinen Rahmen wiederzufinden. Es war ein toller Ausflug! Vielleicht besucht auch ihr das nächste Mal in der Alten Pinakothek “Herbert den Holzwurm”.

          • Erste Honigernte 2025

            Unsere Bienen waren dieses Jahr wieder sehr fleißig, sodass wir 2 Rahmen mit Honig aus dem Bienenstock entnehmen konnten. Die Kinder der 1c und 4a öffneten zuerst die Verdeckelung, sodass der Honig herauslaufen konnte. Danach wurden die Honigwaben in Stücke geschnitten und in einen Eimer gelegt. Danach pressten die Kinder die Honigwaben aus und ließen den Honig durch ein Sieb laufen. Die restlichen Wachsstückchen mit Honig waren dann die Belohnung für die fleißigen Kinder. Es war ein schönes Erlebnis.

          • Sportfest mit Sonne, Spiel und Teamgeist – ein großartiger Tag an der Grundschule Neubiberg

            Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, fand unser diesjähriges Sportfest inklusive der Bundesjugendspiele statt – bei bestem Wetter, toller Stimmung und mit motivierten Kindern.

            Bereits am frühen Morgen lag eine besondere Energie in der Luft, als sich alle Klassen auf dem Außenhof versammelten. Nach einer gemeinsamen, schwungvollen Erwärmung starteten die Kinder voller Elan in die sportlichen Disziplinen. Mit Begeisterung absolvierten sie den Weitsprung in die Zone, den Schlagwurf sowie den Wendesprint mit Hindernissen und Slalom. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler nicht nur sportliches Geschick, sondern auch Teamgeist und gegenseitige Unterstützung.

          • Ausflug der 3a in die Boulderwelt Brunnthal

            Am Freitag, den 6. Juni 2025, machte sich die Klasse 3a auf zu einem ganz besonderen Abenteuer: einem Ausflug in die Boulderwelt Brunnthal. Unter dem Motto „Klettern ohne Furcht und Tadel“ verbrachten die Kinder einen aufregenden und sportlichen Vormittag an der Boulderwand.Nach einer kurzen gemeinsamen Sicherheitsinstruktion und einer aktiven Aufwärmrunde ging es endlich los. In Kleingruppen durften die Kinder verschiedene Routen ausprobieren – ganz nach eigenem Können und Mut. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Trainerinnen, die wertvolle Tipps gaben und halfen, die eigenen Kletterfähigkeiten weiter auszubauen.Ein echtes Highlight des Tages: Die 3a durfte sogar den großen Boulderbereich erkunden – ein Bereich, der normalerweise erst ab 14 Jahren oder mit einem Boulderführerschein zugänglich ist. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie viel Geschick, Kraft und Tea

          • Schmetterlinge hautnah – Die Klasse 1a beobachtet ein kleines Wunder

            In den letzten Wochen hat sich die Klasse 1a mit großer Begeisterung einem besonderen Projekt gewidmet: der Beobachtung von Schmetterlingsraupen. Die Kinder konnten hautnah miterleben, wie sich die Raupen verpuppten und schließlich als wunderschöne Schmetterlinge schlüpften.

            Mit viel Neugier und Geduld dokumentierten die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Entwicklungsschritte in Skizzen und kurzen Beobachtungstexten. Es war spannend zu sehen, wie sich die Tiere veränderten und welche Überraschungen die Natur bereithält.

          • Spannender Ausflug der Klasse 4a in den Umweltgarten

            Am 7. Juli 2025 besuchte die Klasse 4a den Umweltgarten und erlebte dort einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag. In der Traidhütte wurden Flammkuchen zubereitet, die anschließend im Holzofen knusprig gebacken wurden. Während der Backzeit nahm Herr Wolfensberger die Klasse mit auf eine spannende Führung durch den Umweltgarten. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel über die verschiedenen Tiere, die dort leben. Besonders viel Freude bereitete es ihnen, Hühner, Schafe und Kaninchen zu füttern. Der Ausflug bot eine tolle Mischung aus Naturerlebnis, praktischem Tun und Wissensvermittlung.

          • Ein rundum gelungenes Schulfest

            Unser Schulfest am 5. Juni 2025 war in diesem Jahr eingebettet in unsere Projektwoche und griff das Thema „Fit für den Alltag“ noch einmal auf. Der feierliche Auftakt fand in der Aula statt und wurde von fünf Kindern aus den vierten Klassen eindrucksvoll moderiert. Das bunte Programm rund um das Thema „Alltagkompetenzen“ und mit einem Blick auf vergangene Aktionen zeigte wieder einmal auf wundervolle Weise die unterschiedlichen Fähigkeiten unserer Schüler und Schülerinnen auf.

          • Wir machen uns "fit für den Alltag"

            Was war das doch für eine spannende, abwechslungs- und lehrreiche Projektwoche.

            Unsere Schüler- und Schülerinnen haben nicht nur gelernt, wie man sich gesund ernährt, Smoothies, Obstsalate oder Kräutertees selbst zubereitet, wie man Kräuter bestimmt und damit würzt oder Gemüse selbst anpflanzt und erntet, sondern auch wie man einfache Tätigkeiten im Haushalt durchführt. Sie können jetzt mit Hammer und Nagel umgehen, Sockenpaare zusammenfinden, Wäsche zusammenlegen, Socken stopfen und sogar aus abgelegten Kleidungsstücken Neues kreieren. Unsere Kinder haben aber auch Tipps zum nachhaltigen Einkaufen, zum Umgang mit dem eigenen Taschengeld, zur Mülltrennung, zur Vorbereitung einer Party und zum Erkennen von Falschgeld bekommen. Durch die Knotenkunde können nun viele ihre Schuhe selbst binden, den Palstek blind oder auch hinter dem Rücken stecken und sich bei Bedarf sogar eine Krawatte b

          • Ein Baum für unsere vierten Klassen

            Bald werden unsere Viertklässler die Grundschule verlassen und neue Wege gehen. Zur Erinnerung an ihre Grundschulzeit pflanzte ihnen die Gemeinde Neubiberg einen eigenen Baum auf dem Grünstreifen vor dem Schulgelände. Am Freitag, den 23. Mai versammelten sich deshalb unsere vier vierten Klassen gemeinsam mit dem Bürgermeister für eine kleine feierliche Übergabe um den Ahornbaum herum.

          • Die 2a programmiert Mini-Roboter in der BMW-Welt

            Am vergangenen Donnerstag hat die 2a den kleinen Bobbi in der BMW-Welt kennengelernt. Bobbi.ist ein Mini-Roboter, der mit farbigen Markierungen in schwarz, rot, blau und grün programmiert werden kann. So ist der sogenannte Ozobot in der Lage, eine Strecke zurückzulegen oder den Weg zu einem bestimmten Ziel zu finden. Verschiedene Farbkombinationen bringen den kleinen Roboter dabei auch zum Tanzen, in den Speedmodus oder ins Schneckentempo.Bei einem Rundgang durch die BMW-Welt konnten die Kinder eine Menge anderer Roboter entdecken und somit ganz verschiedenene Automatiserungsprozesse erleben. Beispielsweise in der Lagerhalle - hier werden die bestellten Fahrzeuge vor der Abholung gelagert. Die Verladung der Autos auf den passenden Lagerplatz wird dabei ausschließlich von einem "riesigen Roboter" vorgenommen. Menschen könnten sich in der Lagerhalle maximal eine Stunde aufhalten, da der Sa

          • Unser Tag des Buches

            Nachdem unsere Schulkinder beim schulinternen Bücherflohmarkt vor den Osterferien die Gelegenheit hatten, gelesene Bücher zu verkaufen und neue zu erwerben, wurden sie am Tag des Buches durch unterschiedliche Autorenlesungen und Aktionen rund ums Buch mit auf die Reise in weitere Geschichten genommen. In allen Klassen wurde vorgelesen, gelesen, gebastelt, gemalt, geschrieben oder auch ein Schattentheater gestaltet.

          • "Autofrei durch den Mai"

            Unter diesem Motto wollen wir in den nächsten fünf Wochen versuchen, unseren Schulweg ohne Auto zurückzulegen. Jeden Tag können wir einen Muggelstein in das entsprechende Glas ("autofrei" oder "mit dem Auto") werfen und uns am Ende jeder Woche mit den anderen Klassen vergleichen.

            Wir sind schon gespannt, welche Klasse das erste Mal den goldenen Schuh erhält. Außerdem freuen wir uns auf die vielen interessanten Geschichten, Bilder, Fotos und Gedichte rund um den Schulweg, die wir im Eingangsbereich in einer kleinen Ausstellung präsentieren wollen.

          • Das Horn - ein ganz besonderes Blech

            Am Dienstag nach den Osterferien bekam unsere Klasse 4d Besuch eines Musikers aus dem Bayerischen Rundfunkorchester. Herr Ostertag stellte uns sein Instrument "Horn" vor und zeigte uns, wie das Instrument früher ausgesehen und verwendet wurde. Sogar im Grab des Pharaos Tutanchamun wurde eine Vorform des Horns gefunden. Neu war für uns auch, dass man selbst mit einem Gartenschlauch, einem Trichter und einem Mundstück wunderbare Musik machen kann.

          • Die Lesenacht der 2a

            Kurz vor den Osterferien konnten die Kinder der 2a eine ganz besondere Nacht in der Schule verbringen. Ab 19:00 Uhr schlugen die Kinder, Juliane und Frau Schmidt ihr Lager im Klassenzimmer auf. Mit Snacks versorgt wurden zunächst Armbänder geknüpft und Lesezeichen angefertigt. Daraufhin fand in der Aula eine Kinderdisco statt und danach wurden im Innenhof Ostereier gesucht. Jede Aktivität war sehr spannend - vor allem auch weil in der Schule sonst alles ganz dunkel und still war. Nachdem sich alle Kinder bettfertig gemacht hatten, kuschelten sie sich in ihre Schlafsäcke und lauschten der "Schule der magischen Tiere". Mit durch Socken gedimmteTaschenlampen haben viele Kinder auch ihr eigenes Buch noch gelesen, bevor sie einschliefen. Am nächsten Morgen waren einige Mädels schon früh wach, verhielten sich jedoch ganz leise, um die anderen nicht zu wecken. Nach und nach standen alle auf und

          • „Lauf dich fit“ und Spendenlauf für UNICEF – Gemeinsam stark für Kinderrechte

            Bei strahlendem Sonnenschein und besten Lauftemperaturen fand unser diesjähriger „Lauf dich fit“ / Spendenlauftag unter optimalen Bedingungen statt. Zahlreiche Eltern waren am Streckenrand dabei und feuerten unsere laufbegeisterten Schülerinnen und Schüler lautstark an – eine wunderbare Atmosphäre!

          • Die vierten Klassen erkunden München

            Nachdem sich die vierten Klassen im Heimat- und Sachunterricht intensiv mit der Stadtgeschichte Münchens beschäftigt hatten, machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und vielen Eltern auf den Weg in die Innenstadt. Dort konnten sie die Geschichte hautnah erleben und sich auf die Spuren von Heinrich dem Löwen, Ludwig dem Bayern oder den Schäfflern begeben. Der Alte Hof, das Talbrucktor und das Glockenspiel auf dem Rathausturm durften dabei nicht fehlen. Bei einer Marienplatz-Rallye konnten die Kinder so manch Interessantes selbst entdecken. Der Aufstieg zum Alten Peter wie auch der Blick von oben waren atemberaubend. München ist einfach eine wunderschöne, interessante Stadt und immer wieder einen Besuch wert.

          • Drei Tage voller Abenteuer – Die Klassen 3b und 3c auf Klassenfahrt in Oberaudorf

            Mit großer Vorfreude starteten die Klassen 3b und 3c am Mittwochmorgen ihre Reise ins Schauerhaus nach Oberaudorf. Nach einer entspannten Busfahrt wurden wir mit einem leckeren Mittagessen empfangen. Anschließend erkundeten die Kinder voller Begeisterung das weitläufige Gelände mit Fußballplatz, Hockeyfeld und Seilgarten. Ein besonderes Highlight war die köstliche Kuchenauswahl, die dank der großzügigen Unterstützung der Eltern für eine süße Stärkung sorgte. Mit viel Kreativität gestalteten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen T-Shirts, bevor der Tag mit einem fröhlichen Spieleabend ausklang.

          • Briefe der Klasse 1c an den Osterhasen

            Pünktlich kurz vor Ostern haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c Briefe an den Osterhasen geschrieben.
            Die Kinder wurden dabei sehr kreativ. Der Osterhase wird sich bestimmt sehr freuen!
            Bei schönstem Frühlingswetter hat die Klasse dann einen Ausflug zum Briefkasten gemacht, und jedes Kind durfte seinen eigenen Brief einwerfen. Nun sind alle gespannt, ob sie Post vom Osterhasen bekommen 🐰🐣

    • Anmelden