Am 6. Juni fand, initiiert von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe ein bundesweiter Aktionstag statt, an dem sich auch unsere Schule beteiligt hat.
Wir sind, im wahrsten Sinne des Wortes, aufgestanden, um ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen.
Dazu trafen wir uns in der Aula unserer Schule und überlegten zunächst gemeinsam, „Was ist denn überhaupt Demokratie?“. Es zeigte sich, dass die Kinder teilweise schon gut informiert sind, und ihnen der Wert einer vielfältigen, mitbestimmenden Gesellschaft wichtig ist.
Um das zu vertiefen und für die jungen Kinder greifbarer zu machen, las unsere Rektorin Frau Albrecht das Bilderbuch „Bestimmer sein“ von Katja Reider und Cornelia Haas vor. In dem Buch finden Dschungeltiere durch Abstimmung und Wahl gemeinsame Vertreter, die ihre Interessen gegenüber allen in der Gemeinschaft zu wahren helfen. Im Gespräch stellten wir fest, dass wir in unserer Schule schon einige demokratische Komponenten installiert haben. Wir haben unser Schulparlament, das immer wieder die Anliegen der Kinder ins Gespräch bringt, wir haben Klassensprecherinnen, und in vielen Klassen wird regelmäßig ein Klassenrat durchgeführt.
Im Anschluss an unsere gemeinsame Veranstaltung wurde das Thema in den einzelnen Klassen vertieft. In der dritten Jahrgangsstufe informierte Herr Hegendörfer von UNICEF zum Thema Kinderrechte.
Demokratie ist ein wichtiges Gut unserer Gesellschaft, für das es sich einzusetzen lohnt – auch schon als Grundschulkind!
„Jede Schule in Deutschland muss eine Schule der Demokratie sein. Ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler lernen, einander mit Respekt zu begegnen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, Konflikte mit Argumenten auszutragen, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Ein Ort, an dem junge Menschen das Miteinander in unserer, manchmal nicht einfachen, vielfältigen Gesellschaft lernen.“ (Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident)
Wir arbeiten gemeinsam daran!