Aktuelles

          • Handballturnier der 3.Klassen

            21.03.2023

            Heute traten unsere dritten Klassen zum Handballturnier an! Leider fiel heute „unser“ Handball Coach Philipp Münch von der HSG B-ONE  krankheitsbedingt aus, sodass wir das Turnier ohne ihn veranstalten mussten! Auf diesem Weg: Gute Besserung lieber Phillip, du wärst stolz auf deine Arbeit mit den Kindern gewesen!

            Kurzfristig ist als Schiedsrichter Herr Externbrink eingesprungen! Vielen, vielen Dank hierfür!

            Nach einem gemeinsamen Aufwärmen ging es los!

            Das Spiel 3a:3b ging mit 3:2 aus, nach Verlängerung!

            Das Spiel 3b:3c ging mit 2:5 aus.

            Somit war das letzte Spiel 3c:3a quasi ein Endspiel! Es war ein „Krimi“, die 3c lag lange hinten, holte dann in einem packenden Endspurt einen 4 Tore Rückstand auf und das Spiel endete nach regulärer Spielzeit 5:5! In der Verlängerung fiel kein Tor mehr! Somit musste das 7m-Werfen entscheiden! Spannender geht es wohl nicht!!!

            Am Ende entschied das 7m Werfen die Klasse 3c mit 8:6 Toren für sich und ist somit unser Schulgewinner! Herzlichen Glückwunsch 3c, 3b und 3a! Ihr habt den Zuschauern, uns Lehrerinnen und euch einen fairen, spannenden und sportlichen Vormittag beschert!

            Nächste Woche wird unsere Schule dann von der 3c beim Vergleichsturnier der umliegenden Schulen vertreten.

            Wir wünschen euch viel Erfolg dabei!

            Das Sportteam 

             

          • Musik - live und lehrreich!

            21.03.2023

            Heute hat uns ein Bratschenspieler des Münchner Rundfunkorchesters besucht, um die Klassen 4b und c auf den Konzertbesuch zum Kindermusical "Andersen - ein märchenhaftes Leben" einzustimmen. Wir haben viel über die Bratsche und weitere Orchesterinstrumente gelernt! 

          • Vorankündigung: Mathematik Känguru Wettbewerb an der Grundschule Neubiberg

            15.03.2023

             

            Känguru der Mathematik – das ist

            • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit
            • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
            • eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
            • ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind
            • ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf etwa 968.000 im Jahr 2019 gestiegen
          • Unser Lesekonzept: Das neue Büchertauschregal

            07.03.2023

            Mit der heutigen Schulversammlung wurde unser neues Büchertauschregal im Eingangsbereich vorgestellt. Vielen Dank an unser Schulversammlungsteam und unsere Schulsozialarbeiterinnen und: Viel Spaß beim Büchertauschen und Lesen!

            Ein kurzer Filmbeitrag, den die Kinder selbst gedreht haben, erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie unser Tauschregal funktioniert, welche Bücher getauscht werden und wie Ordnung zu halten ist!

          • Helau! Endlich wieder Fasching feiern!

            17.02.2023

            Das war heute eine tolle Party! Danke an Frau Mühlbauer und Frau Stöcker fürs Organisieren und DAAANKEEE an den Elternbeirat für die Krapfen und Brezeln!

          • Unsere Kunst AG

            16.02.2023

            Ein kleiner Einblick in die Arbeit unsere Kunst AG - Viel Spaß beim Anschauen und ein großes Dankeschön an Servuskids / Juliane und Sinem für den tollen Beitrag!

          • Die Siegerklasse unseres Stepfit-Programmes steht fest: Wir gratulieren der Klasse 4c

            08.02.2023

            Bundesweit hat es unsere Klasse 4c auf den 81. Platz geschafft mit insgesamt 9.500.988 Schritten! Wir gratulieren auch allen anderen Klassen, die fast genausoviele Schritte geschafft haben! Danke an Anja für die tolle Organisation! Schön, dass wir so sportliche Schülerinnen und Schüler haben!

          • Handball in der 3. Jahrgangsstufe

            31.01.2023

            Derzeit lernen die Kinder unter fachkundiger externer Anleitung das Handballspielen! Der Handball-Grundschulaktionstag ist eine Initiative vom DHB und seinen Landesverbänden. Danke an Anja für die Organisation und Philipp für die lehrreiche Unterrichtsstunde!

          • Unsere 2. Klassensprecherversammlung

            12.01.2023

            Mit viel Engagement und jeder Menge kreativer Ideen wurden heute wieder Themen besprochen, die die Kinder an der Schule bewegen.

            Dazu gehörte zum Beispiel die Verwaltung des neuen Büchertauschregals (Informationen folgen), eine Neuorganisation der Fundkiste, Ideen für ein entspannteres Ankommen am Morgen oder ein Spielsachen-Mitbring-Tag. Wir freuen uns schon auf’s nächste Treffen!

          • Hurra! Wir waren im Wasser!

            11.01.2023

            Egal wie kalt es draußen ist, wir die Klasse 4b waren vor den Weihnachtsferien trotzdem beim Schwimmen im neuen Riemerlinger Schwimmbad. Es war einfach spitze und wir hatten eine Menge Spaß! Der Bustransfer klappte hervorragend, dadurch konnten wir etwas länger schwimmen. Beim nächsten Mal versuchen wir aber beim Umziehen einen neuen Rekord aufzustellen, damit wir noch länger im Wasser sein können.

          • Alle Jahre wieder ... unser Adventsradio

            20.12.2022

            In diesem Jahr hat uns das Adventradio wieder in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Neben besinnlichen Gedichten, Quizfragen, Witzen, Geschichten und einem Querflötenkonzert durften wir auch einen Beitrag auf ukrainisch hören.

            Vielen Dank für euer Engagement und die tollen Ideen!

          • Es gibt ihn doch! Der Nikolaus war da!

            06.12.2022

            .... lauter brave Kinder an der GS Neubiberg durften sich heute über den Besuch des Nikolauses freuen. Vielen Dank an ihn und die Eltern, die ihm fleißig geholfen haben!

          • Auf die richtige Haltung kommt es an!

            24.11.2022

            Heute ging es für unsere zweite Jahrgangsstufe unter anderem um einen gesunden Rücken.

             

            Das Programm Orhofit war zu Gast an unserer Schule.

            www.aktion-orthofit.de:

            Fachärzte des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) gehen gezielt auf Schulen, Kindergärten und Sportvereine zu, um dort eine Schulstunde mit den Kindern zu gestalten. Ziel der Aktion Orthofit ist es, das Bewusstsein in der Bevölkerung und insbesondere der Kinder und Eltern für eine gesunde Entwicklung des Bewegungsapparats zu schärfen. Dabei spielt die Motivation zu mehr Bewegung und zur kontinuierlichen Vorsorge eine besondere Rolle.

          • Endlich wieder Eislaufen!

            21.11.2022

            Die Klassen 4b und 4c waren am Freitag, 18.11. im Eisstadion Ottobrunn beim Schlittschuhlaufen. Wir hatten so viel Spaß und wollten gar nicht mehr runter vom Eis. Vielen Dank an die vielen Mamas und Papas, die sich die Zeit genommen haben, uns beim Schlittschuhe binden zu helfen. Außerdem haben die leckeren frischen Brezen und die warmen und kalten Getränke so gut getan. Ein dickes Dankeschön dafür. Es war rundum ein gelungener Vormittag.

          • Handballturnier der 3.Klassen

            Heute traten unsere dritten Klassen zum Handballturnier an! Leider fiel heute „unser“ Handball Coach Philipp Münch von der HSG B-ONE krankheitsbedingt aus, sodass wir das Turnier ohne ihn veranstalten mussten! Auf diesem Weg: Gute Besserung lieber Phillip, du wärst stolz auf deine Arbeit mit den Kindern gewesen!

          • Musik - live und lehrreich!

            Heute hat uns ein Bratschenspieler des Münchner Rundfunkorchesters besucht, um die Klassen 4b und c auf den Konzertbesuch zum Kindermusical "Andersen - ein märchenhaftes Leben" einzustimmen. Wir haben viel über die Bratsche und weitere Orchesterinstrumente gelernt!

          • Vorankündigung: Mathematik Känguru Wettbewerb an der Grundschule Neubiberg

            Känguru der Mathematik – das ist

            • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit
            • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewer
          • Unser Lesekonzept: Das neue Büchertauschregal

            Mit der heutigen Schulversammlung wurde unser neues Büchertauschregal im Eingangsbereich vorgestellt. Vielen Dank an unser Schulversammlungsteam und unsere Schulsozialarbeiterinnen und: Viel Spaß beim Büchertauschen und Lesen!

            Ein kurzer Filmbeitrag, den die Kinder selbst gedreht haben, erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie unser Tauschregal funktioniert, welche Bücher getauscht werden und wie Ordnung zu halten ist!

          • Helau! Endlich wieder Fasching feiern!

            Das war heute eine tolle Party! Danke an Frau Mühlbauer und Frau Stöcker fürs Organisieren und DAAANKEEE an den Elternbeirat für die Krapfen und Brezeln!

          • Unsere Kunst AG

            Ein kleiner Einblick in die Arbeit unsere Kunst AG - Viel Spaß beim Anschauen und ein großes Dankeschön an Servuskids / Juliane und Sinem für den tollen Beitrag!

          • Die Siegerklasse unseres Stepfit-Programmes steht fest: Wir gratulieren der Klasse 4c

            Bundesweit hat es unsere Klasse 4c auf den 81. Platz geschafft mit insgesamt 9.500.988 Schritten! Wir gratulieren auch allen anderen Klassen, die fast genausoviele Schritte geschafft haben! Danke an Anja für die tolle Organisation! Schön, dass wir so sportliche Schülerinnen und Schüler haben!

          • Die Lenkfahrzeuge für die Pause sind da!

            Ein herzliches Dankeschön an unseren Elternbeirat für die neuen Fahrzeuge - jetzt hoffen wir auf schönes Wetter und freuen uns auf mehr Spaß im Pausenhof!

          • Handball in der 3. Jahrgangsstufe

            Derzeit lernen die Kinder unter fachkundiger externer Anleitung das Handballspielen! Der Handball-Grundschulaktionstag ist eine Initiative vom DHB und seinen Landesverbänden. Danke an Anja für die Organisation und Philipp für die lehrreiche Unterrichtsstunde!

          • Unsere 2. Klassensprecherversammlung

            Mit viel Engagement und jeder Menge kreativer Ideen wurden heute wieder Themen besprochen, die die Kinder an der Schule bewegen.

            Dazu gehörte zum Beispiel die Verwaltung des neuen Büchertauschregals (Informationen folgen), eine Neuorganisation der Fundkiste, Ideen für ein entspannteres Ankommen am Morgen oder ein Spielsachen-Mitbring-Tag. Wir freuen uns schon auf’s nächste Treffen!

          • Hurra! Wir waren im Wasser!

            Egal wie kalt es draußen ist, wir die Klasse 4b waren vor den Weihnachtsferien trotzdem beim Schwimmen im neuen Riemerlinger Schwimmbad. Es war einfach spitze und wir hatten eine Menge Spaß! Der Bustransfer klappte hervorragend, dadurch konnten wir etwas länger schwimmen. Beim nächsten Mal versuchen wir aber beim Umziehen einen neuen Rekord aufzustellen, damit wir noch länger im Wasser sein können.

          • Alle Jahre wieder ... unser Adventsradio

            In diesem Jahr hat uns das Adventradio wieder in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Neben besinnlichen Gedichten, Quizfragen, Witzen, Geschichten und einem Querflötenkonzert durften wir auch einen Beitrag auf ukrainisch hören.

            Vielen Dank für euer Engagement und die tollen Ideen!

          • Es gibt ihn doch! Der Nikolaus war da!

            .... lauter brave Kinder an der GS Neubiberg durften sich heute über den Besuch des Nikolauses freuen. Vielen Dank an ihn und die Eltern, die ihm fleißig geholfen haben!

          • Auf die richtige Haltung kommt es an!

            Heute ging es für unsere zweite Jahrgangsstufe unter anderem um einen gesunden Rücken.

            Das Programm Orhofit war zu Gast an unserer Schule.

            www.aktion-orthofit.de:

            Fachärzte des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) gehen gezielt auf Schulen, Kindergärten und Sportvereine zu, um dort eine Schulstunde mit den Kindern zu gestalten. Ziel der Aktion Orthofit ist es, das Bewusstsein in der Bevölkerung und insbesondere der Kinder und Eltern für eine gesunde Entwicklung des Bewegungsapparats zu schärfen. Dabei spielt die Motivation zu mehr Bewegung und zur kontinuierlichen Vorsorge eine besondere Rolle.

          • Endlich wieder Eislaufen!

            Die Klassen 4b und 4c waren am Freitag, 18.11. im Eisstadion Ottobrunn beim Schlittschuhlaufen. Wir hatten so viel Spaß und wollten gar nicht mehr runter vom Eis. Vielen Dank an die vielen Mamas und Papas, die sich die Zeit genommen haben, uns beim Schlittschuhe binden zu helfen. Außerdem haben die leckeren frischen Brezen und die warmen und kalten Getränke so gut getan. Ein dickes Dankeschön dafür. Es war rundum ein gelungener Vormittag.

    • Anmelden